Skip to main content
F. Kobecke: o. T., Öl auf Leinwand, 130 x 90 cm
Friedhelm Kobecke
F. Kobecke: o. T., Öl auf Leinwand, 130 x 90 cm
F. Kobecke: o. T., Öl auf Leinwand, 130 x 90 cm
Nutzungsrecht: Kulturamt, Düsseldorf

Friedhelm Kobecke

Names
  • Friedhelm Kobecke
geboren 1942
BiographyKunstakademie-Carrara, Carrara, Italien, 1989/91
Heinrich Heine Universität, Düsseldorf, 1993/96

Über die Arbeit
Die Arbeit von Friedhelm Kobecke bleibt spezifisch, statt beispielhaft, d.h. wir können nicht auf eine Klasse ähnlicher Objekte zurückgreifen, von denen die, ihrer Ähnlichkeit nach, zugrundeliegende Form abstrahiert werden könnte. Vielmehr besteht das Kunstsymbol aus einem Komplex von formulierenden, projizierenden und abstrahierenden Akten, die auf vielfältigen Prinzipien basieren. Man bezeichnet diese nicht auf dem Wege der Generalisierung entstandene Klasse von Abstraktionen als präsentationale Abstraktionen. Diese Abstraktionen stellen ihrerseits ein komplexes Gefüge dar, [...]

Künstlerwebseite: www.rodriguez-amat.cat/friedhelmkobecke.htm
Kontakt telefonisch: 02131-546466
Kontakt per E-Mail: martinmr@uni-duesseldorf.de
Adresse: Gladbacher Straße 35, 41462 Neuss
GeburtsortDeutschland
Schlagwort zur PersonKünstlerleben Düsseldorf
Formen auf Beton, o.T
Nationality: französisch
geboren 1951
Pietro Conti: Introspezione 24 - Acryl auf Leinwand - 200 X 300 cm
geboren 1972
"Den Schatten nach", Acrylfarbe auf schwarzem Stoff 270x200cm 2018
geboren 1952
Martin J. Boskott: Aus Versuch, 2007, Lack, Acryl, Holz-Leim, Öl, 120 x 105 cm
geboren 1974
Fragment geviertes Fischernetz, 180x80cm Netzlänge, Weber-Technik
geboren 1973
Sarah Buckner, o.T., 60x40cm, Bienenwax, Pigment auf Leinwand
geboren 1984
Vastag Vendel: Photo-ffrom-video--Corporal-tension-13`-12``, Dusseldorf, 2014
geboren 1986
Huan Mou: Essen, Öl auf Leinwand, 2001
geboren 1959
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1925 - 2011
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree