Skip to main content
Terry Buchholz: Viktor, 2003, mixed media, 1460 x 260 cm, Installation im Museum 25. Mai, Belgr ...
Terry Buchholz
Terry Buchholz: Viktor, 2003, mixed media, 1460 x 260 cm, Installation im Museum 25. Mai, Belgr ...
Terry Buchholz: Viktor, 2003, mixed media, 1460 x 260 cm, Installation im Museum 25. Mai, Belgrad
Nutzungsrecht: Kulturamt, Düsseldorf

Terry Buchholz

Names
  • Terry Buchholz
geboren 1956
Biography1980 Meisterin im Malerhandwerk, HwK Koblenz
1985 MFA, Freie Malerei, HDK, Berlin
1994-97 Aufenthalt in New York, USA
1996 MFA Program, Purchase College, SUNY N.Y.
2000 media design akademie, Düsseldorf

Über die Arbeit

Entwicklung ausgehend von der Farbmalerei über Schichtungen, Objekthaftigkeit hin zu architekturbezogenen Arbeiten. Seit 1996 Installationen unter Einbezug von Video, Sound, Foto, Text und Performances. Drucke und Künstlerbücher

Künstlerwebseite: http://www.terrybuchholz.de
Kontakt telefonisch: 0211-7370345
Kontakt per E-Mail: mail@terrybuchholz.de
Adresse: Engelbertstr. 20, 40233 Düsseldorf.
GeburtsortDeutschland
Schlagwort zur PersonKünstlerleben Düsseldorf
Nathalie Bertrams: au congo
geboren 1968
Ulrike Heydenreich: Panorama Drawing Device (compact), 2005
geboren 1975
Athina Ioannou 2013: Who is afraid of the Walls? (II)
geboren 1968
Soohwan Kim: SINO, 2008 gefunde Materialien 156 x 30 x 30 cm
geboren 1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
geboren 1958
Cote Rose
Nationality: DE
DE, geboren 1962
Markus Mußinghoff: This spring, Schalbretter, 18 x 3,30 x 0,60 m, Bellevue Saal (Blick auf den  ...
geboren 1962
Burkhard Siemsen: Kapelle, Altenpflegeheim Stiftung Hambloch, Bedburg-Kaster, Entwurf: Burkhard ...
geboren 1947
Schwierige Entscheidung, 2017, Öl auf Pappe, 21,5 x 30,3cm
Nationality: deutsch-polnisch
geboren 1974
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree