Skip to main content
Katrin Roeber: Seelöwenbecken I, 2004, 87 x 87 cm, Malerei/Collage auf HDF
Katrin Roeber
Katrin Roeber: Seelöwenbecken I, 2004, 87 x 87 cm, Malerei/Collage auf HDF
Katrin Roeber: Seelöwenbecken I, 2004, 87 x 87 cm, Malerei/Collage auf HDF
Nutzungsrecht: Kulturamt, Düsseldorf

Katrin Roeber

Names
  • Katrin Roeber
geboren 1971
Biographygeb. 1971 in Emden
1990-1995 Studium and der HBK Braunschweig
1995-1998 Studium an der Kunstakademie Düsseldrof
1998 Akademiebrief, Meisterschülerin von A.R. Penck
2001 Mitglied der Produzentengalerie plan.d.
Katrin Roeber lebt und arbeitet in Düsseldorf.

Über die Arbeit
In den Collagen kombiniere ich zerschnittene Zeitungsfotos und bemalte Papiere mit Malerei: Die Komposition stellt eine extreme perspektivische Situation dar und folgt gleichzeitig einer ornamentalen Verschachtelung. Das Irreale des Zoos, der abwechselnd Beklommenheit und Neugier auslöst, spiegelt sich im Hin- und Herirrendes Blickes zwischen räumlicher Eindeutigkeit und flächiger Auflösung wider.

Künstlerwebseite: http://www.katrinroeber.de
Kontakt telefonisch: 0211-1708978
Kontakt per E-Mail: katrinroeber@yahoo.de
Adresse: Ackerstraße 17, 40233 Düsseldorf
GeburtsortDeutschland
Schlagwort zur PersonKünstlerleben Düsseldorf
Andreas Ludwig: Karton, Aquarell, 42 x 34 cm, 1998
geboren 1939
Michael Koch: Marie, C-Print, 2002
geboren 1973
Werner Pillig
geboren 1960
Petr Lyscek: Diego 2x, ironed PVC, 20x20cm, 2013
geboren 1961
Berthold Flader
geboren 1949
Dora Kovacevic: BIJELO-TKANJE
geboren 1951
Sonja Brockers - im Nebel, 100x140x4,5
geboren 1973
Shuzan
tätig Mitte bis 2. Hälfte 19. Jh.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nationality: deutsch
München 1888‒1969 Gräfelfing
Shuzan
tätig frühes 19. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree