Skip to main content

Kurt Josef Schildknecht

Artist Info
Kurt Josef Schildknechtgeboren 1943

Kurt Josef Schildknecht war ursprünglich Schauspieler, unter anderem in Peter Zadeks Ensemble am Schauspielhaus Bochum. Seit den 1970er-Jahren arbeitete er als Regisseur und Künstlerischer Leiter der Luzerner Freilichtspiele. 1976 wechselte er als Oberspielleiter an die Bühnen Graz und als fester Regisseur ans Theater in der Josefstadt in Wien. Gastinszenierungen führten ihn in die Schweiz (unter anderem Basel) und nach Deutschland (Badisches Staatstheater Karlsruhe, Hessisches Staatstheater Darmstadt sowie Saarländisches Staatstheater).

Seit 1985 ist er freischaffend, arbeitete u.a. am Theater in der Josefstadt. Zudem gastierte er auch am Wiener Volkstheater, der Nürnberger Oper, dem Landestheater Salzburg, in Bern, an der Genfer Oper und erneut am Saarländischen Staatstheater (Generalintendan und Geschäftsführer von 1991-2006).

Neben der Leitung der Berner Dramatikerwerkstatt 1988 hatte Schildknecht einen Lehrauftrag an der Schauspielakademie Zürich.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Josef_Schildknecht [Stand: April 2014]

Informationen s. a. Theaterlexikon der Schweiz: http://tls.theaterwissenschaft.ch/wiki/Kurt_Josef_Schildknecht [Stand: Dezember 2013]

Read MoreRead Less
Sort:
Filters
3 results
Programmheft zu "3D" von Stephan Kaluza. Düsseldorfer Schauspielhaus, 27. Januar 2015 (2014/201 ...
Stephan Kaluza
27.01.2015 (2014/2015)
Programmheft zu "Die Nibelungen" von Friedrich Hebbel in der Fassung von Dietrich W. Hilsdorf u ...
Friedrich Hebbel
11.03.2016 (2015/2016)
Programmheft zu "Terror" von Ferdinand von Schirach. Premieres am 18. Oktober 2015 im Großen Ha ...
Ferdinand von Schirach
18.10.2015 (2015/2016)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree