Skip to main content

Thiemo Schwarz

Artist Info
Thiemo Schwarzgeboren 1974

Thiemo Schwarz erhielt seine Ausbildung und sein Schauspieldiplom an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig. Er war in über 50 Theaterrollen zu sehen, wirkte in diversen Kurzfilmen und Fernsehfilmen mit und spielte zuletzt in dem Kinofilm Töte mich unter der Regie von Emily Atef.

Während des Studiums war er als Gast am Theater Chemnitz tätig. Feste Engagements führten ihn ans Theater Freiburg und ans Düsseldorfer Schauspielhaus, wo er u. a. mit Daniela Löffner, Amélie Niermeyer, Hermann Schmidt-Rahmer, Sebastian Baumgarten, Michael Simon und Andreas Kriegenburg zusammenarbeitete. Seit 2011 arbeitet er als freier Schauspieler.

Quelle: http://www.staatstheater.karlsruhe.de/ensemble/id/2575/ [Stand: Oktober 2014]

Sort:
Filters
9 results
Programmheft (Umschlag) zu "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch. Premiere am 1. Okt ...
Max Frisch
01.10.2022 (2022/2023)
Programmheft (Umschlag) zu "Die fünf Leben der Irmgard Keun" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz.  ...
Lutz Hübner
14.01.2023 (2022/2023)
Programmheft (Umschlag) zu "Draußen vor der Tür" von Wolfgang Borchert. Premiere am 5. Oktober  ...
Wolfgang Borchert
05.10.2024 (2024/2025)
Programmheft zu "Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang von Goethe. Düsseldorf, 26.9. 2014 ( ...
Johann Wolfgang von Goethe
26.09.2014 (2014/2015)
Programmheft (Umschlag) zu "Romeo und Julia" von William Shakespeare. Premiere am 20. März 2010 ...
William Shakespeare
20.03.2010 (2009/2010)
Programmheft (Umschlag) zu "Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller. Premiere am 18. No ...
Arthur Miller
18.11.2023 (2023/2024)
Programmheft (Umschlag) zu "Woyzeck" von Georg Büchner. Premiere am 9. Februar 2024 im Großen H ...
Georg Büchner
9.2.2024 (2023/2024)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree