Skip to main content

Josef Buchhorn

Artist Info
Josef Buchhorn
Josef BuchhornDE, 1875 - 1954

Geboren am 8. Januar 1875 in Köln, gestorben am 10. August 1954 in Solingen-Ohligs.

Studierte in Bonn, Münster u. Tübingen Philosophie, dt. Sprache u. Literatur, Geschichte u. Kunstgeschichte, war danach Red. im Rhld., in Stuttgart u. Danzig; 1916 Berliner Vertreter d. »Hannoverschen Kuriers«, 1921-1932 preuß. Landtagsabgeordneter (Dt. Volkspartei); zeitw. Chef-Red. d. »Dt. Kulturwart. Zs. f. dt. Lebensgestaltg.«; nationalist. Lyrik, Dramatik, Prosa u. Essayistik. Werke: Modern (Dr.) 1895; Frühlingskinder (Ged.) 1896; Fragmente f. d. Pöbel. Ein Musenalmanach 1898; Von drei Universitäten/ Studentenlust, Studentenleid 1907; Die Hohenstaufen (Tübinger Studentenrom.) 1-21908; Luginsland. Ein Sk izzenbuch f. d. Ndrh. 1908; Aus einem stillen Winkel 1909; Rehabilitiert (Rom.) 1910; Burschen heraus! 1913; Alt Bonna, du traute (4 Studentennov.) 1915 (Neuausg. 1925); O Deutschland! Vaterland. Dt. Kriegs- u. Siegeslieder 1915; Wir vergessen zu leicht. Zeitgem. Erinn. an d. Franzosentage 1917; Geduldig sein! Stark sein! Vertrauen haben! 3 Laienpredigten an d. dt. Volk 1917; Studenten (Schsp.) 1918; Sehnsucht (Schsp.) 1918; Ich bin ein Preuße (Vortr.) 1919; Zw. Goethe u. Scheidemann 1919; Dt. Jugend, wach auf! Ein Werderuf i. d. Sommersonnenwende 1919; Schwarz-Weiß-Rot (Ged.) 1919, 21921; Bekenne! Ein Mahnwort an d. dt. Bürgertum 1919; Dennoch! Dtlds. Weltkriegzeit - d. Gewißheit seines Wiederaufstiegs 1919; Politik u. Presse 1920; Hindenburg, d. Führer in unsere Zukunft 1920; Dt. Zeitspiegel 1920; Der Schäfer v. Jena (Schsp.) 1920; Laßt uns vom Reiche zeugen! 1921; Margot Helmers (Rom.) 1922; Bartholomäus Blume ( Schsp.) 1924; Die Michelstrude (Schsp.) 1924; Kinderpastelle 1924; Student sein! 1925; Scherenschnitte aus Berlin (Ged.) 1926; Zwischen d. Wettern (Gesch. v. Rhein) 1927[?]; Abgeordneter Meyer (Rom.) 1927; MDX. Vom Menschen zum Parlamentarier (Mod. Ep.) 1929; Was ist mit d. Käte? (Lsp.) 1929[?]; Angst v. d. Stadt (Rom.) 1930; Diele 13, Mitte (Rom.) 1933; Ferdinand v. Schill. Rom. d. dt. Aufbruchs 1934; Schill ( Schsp.) 1935, Heinrich v. Kleist (Tr.) 1935; Mellmann Nachfolger (Rom.) 1935; Wende in Worms (Dramat. Bilder) 1937, Die Göttinger Sieben (Schsp.) 1937; Märk. Miniaturen (Nov.) 1937, 2. Auflage 1943; Aufstand in Nürnberg (Hist. Rom.) 1937; Das Haus auf d. Höhe (Rom.) 1940; Weg in d. Welt (Schsp.) 1940; Die Sieben (Rom.) 1940; Jakobe v. Baden (Rom.) 1940, 2. Auflage 1943.

Literatur: KK; Kü 1910; DLL 2; DBE 2; Kölner Autorenlexikon. Bd 1: 1750-1900. Köln 2000.

Archivarische Quellen: HAStK Best. 1032 (Fastenrath) Nr. 374 u. 1032a (Louise Fastenrath) Nr. 168.

Read MoreRead Less
Sort:
Filters
5 results