Skip to main content

Henriette Braus

Close
Refine Results
Artist / Maker / Culture
Classifications
Date
to
Department
Institution
Open Data
Artist Info
Henriette Braus1804 - 1890

Geboren am 14.6.1804, gestorben im März 1890, Todesort unbekannt.

Entstammte einer Familie, die schon lange mit Elberfeld in enger Verbindung stand. Der Buchhändler Braus verlegte 1702 die erste Elberfelder Bibel und auch die ersten beiden Bürgermeister von Elberfeld hießen Braus. B.s Vater war der Arzt Jacob Braus. Sie wurde als fünftes von neun Kindern geboren und lebte längere Zeit in Frankfurt a.M., dort Kontakt zu Ernst Moritz Arndt, der sie freundschaftlich förderte. Nach einiger Zeit in Paris, kehrte sie nach Ronsdorf zurück, wo sie in der Breitestr. 20 wohnte. 30-jährig schrieb B. Gedichte und nahm den Briefwechsel mit Ernst Moritz Arndt auf. Ihre Gedichte erschienen jedoch erst 1942 bei Langewiesche.

Quellen: Ernst Moritz Arndt an eine bergische Dichterin. Neue, bisher unbekannte Briefe des großen Freiheitsdichters. In: Bergisch-Märkische Zeitung von 22. Juli 1934; Kontakte gingen oft nach Ronsdorf. Ernst Moritz Arndt und seine Briefe an Henriette Braus. In: Unsere bergische Heimat. Heimatkundliche Monats- Beilage zum General-Anzeiger der Stadt Wuppertal, Jg 9, April 1960, Nr. 4

Read MoreRead Less
Sort:
Filters
1 results
Henriette Braus
Erscheinungsjahr: 1842