Skip to main content

Ludwig Mathar

Artist Info
Ludwig Mathar
Ludwig MatharDE, 1882 - 1958

Benediktinerzögling in Rom, Abitur in Aachen, dann Studium in Freiburg, München, Bonn, Paris und London; 1908 Promotion zum Dr. phil. mit einer Arbeit über Goldoni, Studienrat zunächst in Neuss, ab 1919 am Gymnasium Kreuzgasse tätig, 1928 vorzeitiger Ruhestand, wohnte bis 1934 in Köln, zog dann wieder nach Monschau; 1945-1951 in Gymnich, zuletzt wieder Monschau; Kulturgeograph und Unterhaltungsschriftsteller mit historisch und heimatlich-völkischen Inhalten, Romane und Novellen, vor allem aus der Eifel und dem Rheinland.

Werkauswahl:

1910 Carlo Goldoni auf dem deutschen Theater des 18. Jahrhunderts (Dissertation)

1915 Auch ich war dabei

1922 Die Monschäuer

1922 Die Rheinlande

1924 Vater der Geißel

1925 Postmeister Henot

1925 Ein voller Herbst, drei Moselgeschichten aus 3 Jahrhunderten

1926 Primavera

1927 Die ungleichen Zwillinge

1927 Wunder der Heimat

1928 Das große Gastmahl

1928 Das Land an Erft und Niers 1928

1930 Herr Johannes

1931 Heilige der Heimat

1932 Das Schneiderlein im Hohen Venn

1933 Die Straße des Schicksals

1935 Der gute heilige Martinus

1937 Rhein und Reich

1937 Das Mädchen von Neuss

1939 Der Reichsfeldmarschall

1940 Albert der Deutsche

1949 Meister am Dom

1950 Italien-Fahrt

1951Wo Liebe, da Heimat

1952 Gott will es!

Quelle:

- Kölner Autoren-Lexikon 1750-2000, Bd.1, Köln, 2000

Read MoreRead Less
Sort:
Filters
6 results