Skip to main content

Oliver Welke

Artist Info
Oliver Welkegeboren 1966

Oliver Welke studierte Publizistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Von 1987 bis 1994 arbeitete er als freier Mitarbeiter beim Westfalen-Blatt in Gütersloh, beim WDR-Fernsehen in Dortmund und verschiedenen Lokalradiosendern in Nordrhein-Westfalen. Danach war er freier Autor, Sprecher und Volontär beim Frühstyxradio auf dem niedersächsischen Radiosender Radio ffn mit eigenen Comedy-Serien und -Figuren.

Ab 1996 war er freier Mitarbeiter in der Redaktion des Sat.1-Fußballmagazins ran, zunächst als Sportmoderator im Frühstücksfernsehen sowie als Fieldreporter. 1997 moderierte er dann die Sportnachrichten täglich ran sowie die Berichte der Freitags- und Sonntagsspiele in ran am Freitag bzw. ranissimo, ehe er ab 1998 auch die Hauptausgabe der Sendung am Samstag moderierte. Im Jahr 2000 entwickelte er mit seinem Moderationspartner Lou Richter das Fußball-Comedy-Format Helmut & Hellmuth - Die Zweierkette. 2002 moderierte er gemeinsam mit Paul Breitner die Sendung ran WM Fieber zur Fußball-Weltmeisterschaft 2002, darüber hinaus auch zahlreiche Boxkämpfe.

Nach dem Verlust der Bundesligarechte an die ARD-Sportschau im Jahr 2003 übernahm Oliver Welke im gleichen Jahr gemeinsam mit Experte Oliver Bierhoff die Moderation der erstmals bei Sat.1 gezeigten UEFA Champions League und präsentierte bis Sommer 2006 - solange dort Sportsendungen im Programm waren.

In der Saison 2006/07 moderierte Welke die Übertragungen der Fußball-Bundesliga beim Pay-TV-Sender arena, ehe der Sender die Rechte im Sommer 2007 an Premiere sublizenzierte. Zudem moderierte Welke in der Saison 2007/08 die UEFA-Pokal-Spiele des FC Bayern München für ProSieben. Von August 2009 bis 2012 war Oliver Welke wieder regelmäßig als Moderator bei ran auf Sat.1 bzw. Kabel eins zu sehen und moderierte die Spiele der UEFA Europa League.

Seit August 2012 ist er im Wechsel mit Jochen Breyer Moderator der Champions League im ZDF, die er zusammen mit dem Experten Oliver Kahn moderiert. Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit in diesen zwei Jahren übernahm Welke auch bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien die Vor- und Nachberichterstattung der Spiele an den ZDF-Sendetagen zusammen mit Oliver Kahn, der bei Länderspielen bis dahin immer mit Katrin Müller-Hohenstein aufgetreten war.

Anfang 2003 übernahm Welke den festen Platz von Rudi Carrell in der Comedy-Show 7 Tage, 7 Köpfe, zu deren Stammbesetzung er bis zum Ende der Sendung 2005 zählte. Bei der Improvisationscomedy Frei Schnauze gehörte er zur wiederkehrenden Besetzung, im Mai 2004 moderierte er die kurzlebige Sendung goXX.

Welke hatte mehrere Gastauftritte als Polizist in der Sat.1-Comedysendung Schillerstraße. Zwischen 2006 und 2007 hatte er mehrere Auftritte in verschiedenen Shows, wie Genial daneben, Johannes B. Kerner, Pochers WM-Countdown oder dem Quatsch Comedy Club. Von 2009 bis 2011 spielte er in einigen Folgen der Schillerstraße den Untermieter von Jürgen Vogel.

Seit dem 26. Mai 2009 moderiert Welke im ZDF die heute-show. In dieser Comedy- bzw. Satiresendung im Stil einer Nachrichtensendung thematisieren er und sein Team wöchentlich politische und gesellschaftliche Vorgänge. Über die Sendung veröffentlichte er im Juli 2011 zusammen mit Morten Kühne das Buch heute-show: Das Buch. Für die heute-show ist Welke auch selbst als Autor tätig.

2012 wirkte Welke außerdem bei der sechsteiligen Comedyserie Götter wie wir mit, die im Spartenkanal ZDFkultur gezeigt wurde.

Darüber hinaus moderierte er weitere Sendungen bei RTL, Radio Fritz, Pro Sieben, beim NDR Fernsehen und ist auch Drehbuchautor, Schauspieler und Synchronsprecher beim Film.

Quelle und weiterführende Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Oliver_Welke [Stand: Mai 2016]

Read MoreRead Less
Sort:
Filters
2 results