Skip to main content

Rainer Kohlmayer

Artist Info
Rainer Kohlmayergeboren 1940

Rainer Kohlmayer studierte Germanistik, Anglistik, Amerikanistik, Philosophie, Pädagogik, Geschichte in Saarbrücken und Mainz.

1960/61 war er Deutschlehrer an der Amerikanischen Schule in Sembach bei Kaiserslautern, im Sommersemester 1963 war er Stipendiat der Europäischen Bildungsgemeinschaft an Sprachschule in London. 1964/65 war er German Assistant an der Alleyne's Boys Grammar School in Stevenage, England.

Im Januar 1967 machte er sein Staatsexamen in Germanistik, Anglistik, Amerikanistik und erhielt ein Promotionsstipendium der Stiftung Volkswagenwerk.

Seit WS 1967 arbeitete er als wissenschaftlicher Angestellter am Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz in Germersheim (Germanistisches Institut).

1974 promovierte er am Fachbereich Philologie I der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit einer mediävistisch-literaturwissenschaftlichen Dissertation.

1980 gründete Kohlmayer die Uni-Bühne Germersheim.

Seit 1982 ist er Herausgeber und Verfasser der Zeitschrift "Die Schnake". Zeitschrift für Sprachkritik, Satire, Literatur.

Seit 1986 ist er Mitglied des Interdisziplinären Arbeitskreises für Drama und Theater der Universität Mainz.

Seit 1989 ist er Außenmitarbeiter des Sonderforschungsbereichs Literarische Übersetzung der Universität Göttingen (für Anglistik).

1995 habilitierte er sich mit einer übersetzungs- und theaterwissenschaftlichen Arbeit über die Rezeption von Oscar Wildes Komödien im deutschsprachigen Theater. Venia legendi für Interkulturelle Germanistik.

Seit 1998 ist er Leiter der Fachgruppe Literatur- und Medienübersetzung und Gründung des Forums LiteraturÜbersetzen Germersheim (FLÜGE).

Im Januar 2001 wurde er zum Außerplanmäßigen Professor ernannt.

Quelle: http://www.rainer-kohlmayer.de/werdegang/werdegang.html [Stand: Dezember 2013]

Read MoreRead Less
Sort:
Filters
2 results
Programmheft zu "Bunbruy" von Oscar Wilde. Düsseldorf, 13.12.2013 (2013/2014)
Oscar Wilde
13.12.2013 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Pierre Corneille
27.02.2015 (2014/2015)