Skip to main content

Kunstgewerbe-Museum <Düsseldorf>

Close
Refine Results
Artist / Maker / Culture
Artist / Maker / Culture: Provenance
Classifications
Name
Date
to
Collections
Terms
Geography
Department
Institution
Open Data
Artist Info
Kunstgewerbe-Museum <Düsseldorf>1883 - 1927

Nachdem die "Gewerbe- und Kunstausstellung" in Düsseldorf 1880 mit großem Erfolg und finanziellem Überschuss abgeschlossen hatte, kam es 1883 zur Gründung des Museums durch den „Central-Gewerbe-Verein Central-Gewerbe-Verein für Rheinland, Westfalen und benachbarte Bezirke“. Anlage einer Mustersammlung von Objekten und Vorbildersammlung von Fotografien. Provisorische Unterbringung in der Kunstgewerbeschule am Burgplatz. Direktor: Prof. Dr. Heinrich Frauberger (1846?–1920; nichtjüdischer Mitbegründer der Gesellschaft zur Erforschung jüdischer Kunstdenkmäler). 1896 Einweihung des neuen, von Carl Hecker erbauten Museumsgebäudes am Friedrichsplatz (heute Grabbeplatz). 1906 Einzug der Landes- und Stadtbibliothek in Teile des Gebäudes. Am 6. August 1920 bemerkte die Düsseldorfer Morgenpost: „Am Friedrichsplatz, hinter der Kunsthalle, schläft das Kunstgewerbemuseum seinen Dornröschenschlaf.“ 1927 Auflösung des Museums und Aufteilung der Bestände zwischen dem Städtischen Kunstmuseum und dem Historischen Museum der Stadt.

Read MoreRead Less
Sort:
Filters
148 results
Albarello
Unbekannt
17. Jahrhundert
Apostelbecher
Unbekannt
18. Jahrhundert
Becher mit Attributen des Weberhandwerks
Unbekannt
2. Hälfte 17. Jahrhundert
Becher mit Goldbemalung
Unbekannt
2. Hälfte 18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
18. – 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Ende 16. / Anfang 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
18. – 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
19. Jahrhundert
Deckelhumpen mit emailgemaltem Quaternionenadler
Unbekannt
datiert 1624; 2. Hälfte 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
ca. 1700–1740
Deckelpokal mit Hafenstadtszene und Monogramm "BG(?)D"
Christian Gottfried Schneider
um 1760
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
ca. 1710–1730
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree