Skip to main content

Walter Gradenwitz

Artist Info
Walter Gradenwitz1897 - 1960

Geboren in Wiesbaden, 1917 legte er am Realgymnasium sein Abitur ab, danach Kriegsdienst, zunächst als Sanitäter in einem Lazarett bei Straßburg, ab Juni 1918 als Frontsoldat; danach Studium der Theologie, wobei er in Kontakt mit der Lehre Rudolf Steiners kam; Mitbegründer der Christengemeinschaft, begründete Gemeinden in Wiesbaden und Mainz; anschließend war er in Pforzheim tätig und gründete schließlich eine Christengemeinde in Düsseldorf; wegen seiner jüdischen Abstammung ging er während des Nazi-Regimes in die Niederlande, zunächst nach Zeist, ab 1937 nach Rotterdam; während der deutschen Besetzung musste er einen Judenstern tragen, wurde aber wegen seiner arischen Frau nicht verfolgt; 1945-1950 war wieder erst in Zeist, dann in Arnheim tätig; danach wieder bis zu seinem Tod in Rotterdam.

Werke

Abend und Morgen (Lyrik) 1921

Weltpfingsten (Lyrik) 1928

Lazarus, ein Michael-Festspiel [1930]

Adams Kinder (Drama) 1932

Bileam und Pinchas (Drama) 1932

Ein Spiel von Urbeginn und Sündenfall 1932

Grab und Krippe (Spiel) 1934

Lebensweg, Amsterdam 1943

Die Erlösung des Dämons, 5 Bde. 1944-1959.

Read MoreRead Less
Sort:
Filters
3 results
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree