Skip to main content

Friedrich Dürrenmatt

Artist Info
Friedrich DürrenmattCH, 1921 - 1990

Friedrich Dürrenmatt

5.1 1921- 14.12.1990

Beruf: Schriftsteller und Maler

Geschlecht: Männlich

Geburtsort: Konolfingen (Bern)

Sterbeort: Biel

Friedrich Dürrenmatt wird am 5. Januar 1921 als Sohn eines protestantischen Pfarrers geboren. Nachdem er 1941 die Maturität erwirbt, studiert er in Zürich und Bern Literatur, Philosophie und Naturwissenschaften. Trotz einer angefangenen Dissertation über Kierkegaard, bricht Dürrenmatt 1946 sein Studium ab. Bereits 1942 verfasst er erste kleinere Texte, widmet sich verstärkt dem Malen und Zeichnen. Dürrenmatt schwankt zwischen dem Beruf des Malers und dem des Schriftstellers, für den er sich dann entscheidet. In der ersten Zeit als freier Schriftsteller schreibt er neben Kabarett-Texten auch Theaterkritiken und Kriminalromane. Die Münchener Uraufführung von Die Ehe des Herrn Mississippi verschafft Dürrenmatt übernationale Anerkennung. Sein Werk Der Besuch der alten Dame (1956) verhilft ihm zu Weltruhm.

1968 übernimmt Dürrenmatt zusammen mit Werner Düggelin die Direktion des Basler Theaters. Dort bearbeitet er Klassiker von Shakespeare, Goethe und Strindberg. Dürrenmatts Werke sind von sarkastischem Humor, drastischen Witz und schwarzer Groteske durchzogen. Ihm geht es meist um die Grundprobleme des Menschenseins. So handeln seine Werke oft von Schuld und Versagen, von Mut sich gegen das Ungerechte und gegen Machtmissbrauch aufzulehnen. Seinen rebellischen Sinn der Auflehnung bleibt ihm bis zum Lebensende erhalten.

Dürrenmatt erhält zeitlebens zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u.a.: Literaturpreis der Stadt Bern (1954); Preis der Kritiker von New York (1959); Ehrendoktor der Temple University Philadelphia (1969); Ehrendoktor der Universität Nizza sowie der Hebräischen Universität Jerusalem, ferner Ehrenmitglied der Ben-Gurion-Universität in Beerscheba (1977); Georg-Büchner-Preis (1986) u.v.m.

Friedrich Dürrenmatt ist Mitglied des PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland. Am 14.12.1990 stirbt er an einem Herzinfarkt.

Werke u.a.:

- Der Alte. 1945.

- Der Blinde. 1947.

- Pilatus. 1949.

- Die Ehe des Herrn Mississippi. 1952.

- Der Nihilist. 1950.

- Der Richter und sein Henker. 1951.

- Der Verdacht. 1953.

- Romulus der Große. 1958.

- Die Physiker. 1962.

- Titus Andronicus. 1970.

- Die Panne. 1979.

- Der Auftrag. 1986.

Quellen:

- Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (KLG). edition text+kritik.

- von Wilpert, Gero u.a. (Hrsg.): Lexikon der Weltliteratur. Biographisch-bibliographisches Handwörterbuch nach Autoren und anonymen Werken. Bd.1. Deutscher Taschenbuch Verlag. München 1997.

- Killy, Walther (Hrsg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE). Bd.2 . K.G. Saur. München 1999.

Read MoreRead Less
Sort:
Filters
37 results
Programmheft zu "Das Versprechen" von Friedrich Dürrenmatt. Premiere am 13. April 2017 auf der  ...
Friedrich Dürrenmatt
13.04.2017 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Dürrenmatt
14.02.1961 (1960/1961)
Der Besuch der alten Dame nach Friedrich Dürrenmatt (Programmheft)
Friedrich Dürrenmatt
09.02.2007 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Dürrenmatt
9.9.1956 (1956/1957)
Programmheft (Umschlag) zu "Der Besuch der alten Dame" eine tragische Komödie von Friedrich Dür ...
Friedrich Dürrenmatt
30.09.2023 (2023/2024)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Dürrenmatt
30.04.2015 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Dürrenmatt
23.11.1956 (1956/1957)
Friedrich Dürrenmatt
27.03.1982 (1981/1982)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Dürrenmatt
24.09.2010 (2010/2011)
Programmheft "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt. Premiere am 10.10.2002. Düsseldorfer Scha ...
Friedrich Dürrenmatt
10.10.2002 (2002/2003)
Programmheft (Umschlag) zu "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt. Premiere am 15. September 2 ...
Friedrich Dürrenmatt
15.09.2021 (2021/2022)
Bühnenbildmodell zu "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt. Premiere am 01.02.1979 im Großen H ...
Friedrich Dürrenmatt
03.02.1979 (1978/1979)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Dürrenmatt
30.11.2016 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Dürrenmatt
16.5.1963 (1962/1963)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Dürrenmatt
08.09.2006 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Dürrenmatt
06.04.1957 (1956/1957)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Dürrenmatt
21.12.1968 (1968/1969)