Skip to main content

Patrick Dutetre

Artist Info
Patrick Dutetre

Patrick Dutertre studierte an der École des Beaux-Art in Tours sowie der École Supérieure d'Arts et Techniques du Théâtre (ENSATT) in Lyon. Er ist auf zahlreichen Gebieten der Szenographie zu Hause: Theater, Oper, Architektur, Ausstattung, Ausstellung, Werbung, Fernsehen, Mode und Film. Hierbei hat er mit Künstlern wie Antoine Vitez, Roger Planchon, David Lynch oder Bertrand Blier zusammengearbeitet.

Im Schauspiel verbindet ihn eine regelmäßige Zusammenarbeit mit den Regisseuren Jean-Michel Ribes und Jean-Louis Martinelli, auch für die Uraufführung von Bertrant Bliers Theaterstück "Désolé pour la moquette" gestaltete er Bühne und Kostüme. Für Blier stattet er auch den Film "Le Bruit des glaçons" aus, für Ribes die TV-Serie "Palace". Eine TV-Fassung von Maurice Ravels "L'Heure espagnole" wurde ebenfalls in Dutertres Ausstattung produziert.

Er arbeitet auch regelmäßig für die Oper, so gestaltete er u.a. die Bühne für "Die Zauberflöte" (Mozart), die Kostüme für "Jenufa" (Janácek), "Pagliacci" (Leoncavallo) und "Zanetto" (Mascagni) für Martinelli sowie für Carlos Wagner die Kostüme zu "La vie parisienne" (Offenbach) und die Zarzuela "Les Neveux du capitaine Grant" (Caballero). Gemeinsam mit dem Architekten Daniel Rubin war Dutertre 1999 für die Sanierung des Théâtre National de Strasbourg verantwortlich. 2001 beauftragte ihn Ribes mit der Gestaltung der Eintrittshalle und des Restaurants des Théâtre du Rond-Point. 2004 erarbeitete er im Team mit dem Architekten Michel Possompes die Umgestaltung des Grand Rex en Temple zur Comédie musicale. Im Jahr 2007 entwarf er die Szenografie zur Ausstellung "The Air is on fire" von David Lynch in der Fondation Cartier für zeitgenössische Kunst. 2000 und 2005 wurde Dutertre für den französischen Theaterpreis Molière nominiert.

Quelle: http://www.deutsche-Oper-am-rhein.de/ [Stand: Oktober 2011]

Read MoreRead Less
Sort:
Filters
1 results
Programmheft zu "Carmen" von Georges Bizet, Premieren an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf ...
Georges Bizet
15.10.2011 (2011/2012)