Skip to main content

Fritz Zilcken

Artist Info
Fritz Zilcken1846 - 1917

Geboren am 19. Juli 1846 in Beuel (Lombach), gestorben am 16. Dezember 1917 in Köln.

Oberrealschule in Köln; Kaufmann, 1870/71 Kriegsteilnehmer, dann Fabrikant in Bonn; danach Repräsentant für Franz Clouths "Rheinische Gummiwaren Fabrik", in deren Auftrag er ganz Mitteleuropa bereiste; später Prokurist und ständig in Köln; Mitbegründer der "Literarischen Gesellschaft Köln", Chronist der "Kölner Blumenspiele"; Romane, Novellen u. Skizzen, insbesondere in diversen Tageszeitungen (u.a. "Kölnische Zeitung", "Leipziger Illustrierte Zeitung", "Straßburger Post".

Werke: Novellen 1885; Zwei Novellen 1896; Phantastische Geschichten (3 Nov.) 1897; Detta Z. zum Gedächtnis 1907[?]; Geschichte d. Fa. Clouth 1912[?]; Zwei Novellen. Der Dreikönigs-Handel. Karneval in Venedig 1921.

Hg.: Jahrbuch d. Kölner Blumenspiele 1908ff.

Anth./Zss. (Ausw.): "Zw. Gräbern", (Nov.), in: Ill. Welt (Stuttgart) 1878; "Die Nase" (Nov.), in: Köln. Ztg. 1884; "Fastnacht" (Nov.), in: ebd. 1886; "Der Wächter" (Nov.), in: ebd. 1900; "Der Dreikönigehandel" (Nov.), in: ebd. 1905; "Mit d. Schwalbe" (Nov.), in: Straßburger Post 1882; "Zu spät" (Nov.), in: ebd. 1887; "Von Zweier Herzen Leid u. Wonne" (Rom.) in: ebd. 1890; "Zwei Sylvesternächte", in: ebd. 1895; "Totentanz" (Nov.), in: D.H. Sarnetzki, Rhein. Dichter. Köln 1909, S. 279-307.

Literatur: Brü 8; Kosch 4; Kölner Autorenlexikon 1750-2000, Bd. 1.

Quelle: Rheinisches Dichterbuch, 344f.; Zeitungsausschnittsammlung Sarnetzki, HHI

Read MoreRead Less
Sort:
Filters
3 results