Skip to main content

Stephan Mannteuffel

Names
  • Stephan Mannteuffel
GeschlechtMännlich
BiographyStephan Mannteuffel studierte in Paris und Berlin Kunst- und Theaterwissenschaften und erhielt von Erich Wonder an der Akademie der Bildenden Künste Wien zwei Meisterschulpreise und 1992 das Diplom für Bühnenbild.
Bereits 1991 schuf er das Bühnenbild für Quartett/Mauser in der Inszenierung von Heiner Müller. 1992 gestaltete er die Ausstellungarchitektur für den Publikumsmagneten "Sag beim Abschied" im Historischen und Jüdischen Museum Wien und assistierte Peter Greenaway bei "100 Objects to Represent the World" in der Hofburg Wien.
An den Staatlichen Schauspielbühnen Berlin arbeitete er mit Einar Schleef zusammen und schuf den Raum für Ulrich Ziegers Uraufführung "Die Mandelbrotmenge". Die Uraufführung von Peter Hacks "Orpheus in der Unterwelt" verband ihn mit dem bauhaus Dessau und führte zu Projekten, die die Grenze zwischen Bühnenraum und Installation aufhoben.
Der Bühnenbildner, Kostümbildner, Ausstellungsarchitekt und Prospektmaler war im Schauspiel- wie Musiktheaterbereich an verschiedenen Häusern engagiert, u.a. in Wien, Augsburg, Dresden, Meiningen, Berlin und Hamburg.

Quelle: http://kulturportal.de/ [Stand: Juni 2011]
Alternative Numbers: GND142513903
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree