Skip to main content
Postkarte mit der Ansicht des Eingangsbereichs der "Restauration zum Gambrinus" in Bottrop mit  ...
"Restauration zum Gambrinus" in Bottrop mit "Kinematograph"
Postkarte mit der Ansicht des Eingangsbereichs der "Restauration zum Gambrinus" in Bottrop mit  ...
Postkarte mit der Ansicht des Eingangsbereichs der "Restauration zum Gambrinus" in Bottrop mit "Kinematograph", 1911/1912
Object numberFM.SLG.10.3-8-023

"Restauration zum Gambrinus" in Bottrop mit "Kinematograph"

NamePostkarte
Date1911/1912
MediumPappe, Bromsilberkarte, sepia, Tinte schwarz
Dimensions(H x B): 8,9 × 13,6 cm
DescriptionPostkarte mit der Ansicht des Eingangsbereichs der "Restauration zum Gambrinus" in Bottrop mit "Kinematograph" und Werbung für den Film "LEIDENSWEG EINER FRAU", im Vordergrund Personengruppe, rückseitig handschriftlicher Grußtext und Briefmarke.
Klassifikation(en)
Department FM Sammlung
Postkarte an Herrn Wilhelm Feindt (Film Verleih, Berlin) mit dem Eingangsbereich der "Cüstriner ...
Cüstriner Lichtspiele
1914
Postkarte mit der Außenansicht des "Thalia-Theaters" in Wuppertal-Elberfeld, Cramers Kunstansta ...
Thalia-Theater
1954
Postkarte mit der Ansicht des Eingangsbereichs des Kinos "Thalia-Theater" und der Werbung für d ...
Thalia-Theater
1913
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Matthias Claudius
1956
Postkarte mit dem Eingangsbereich des Kinos "Central-Theater" in Lüdenscheid, Foto Bayer, 1926
Central-Theater
1926
Postkarte mit dem 'Salon des Dames' des Kinos "Trianon Cinematograph" in Warschau, Zakł. Graf.  ...
Trianon Cinematographe
1914
Postkarte mit der Außenansicht von "E. Bauer's Kinematograf", 1909
E. Bauer's Kinematograf
1909
Postkarte mit den Töchtern und der Witwe des Großherzogs Guillaume IV. beim Verlassen des Kinos ...
The Royal Bio Cie Kinematographen-Theater
1912
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree