Skip to main content
Caspar Johann Nepomuk Scheuren (Künstler*in), Hügellandschaft mit Schafherde, 1852
Hügellandschaft mit Schafherde
Hügellandschaft mit Schafherde
Foto: Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller
Object numberK 1928-351

Hügellandschaft mit Schafherde

TitelHilly Landscape with Flock of Sheep
NameZeichnung
Künstler*in (DE, 1810 - 1887)
Date1852
MediumFeder in Schwarz, Tusche, aquarelliert auf beigem Papier
DimensionsBlattmaß: 11,8 × 16,8 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller
Bibliography TextKunstmuseum Düsseldorf: Die Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts. Düsseldorfer Malerschule. Teil 1: Die erste Jahrhunderthälfte - Text (Kataloge des Kunstmuseums Düsseldorf III, 3/1), bearbeitet von Ute Ricke-Immel, Düsseldorf 1980, S. 354, Kat.-Nr. 1051

Kunstmuseum Düsseldorf: Die Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts. Düsseldorfer Malerschule. Teil 1: Die erste Jahrhunderthälfte - Tafeln (Kataloge des Kunstmuseums Düsseldorf III, 3/2), bearbeitet von Ute Ricke-Immel, Düsseldorf 1980, Abb. 1359

Ausst.-Kat. Städtischen Museen Aachen, Scheuren, 1938, Nr. 100

Carl Ernst Köhne: Caspar Scheuren, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins, 1938, S. 186, Nr. 242


Institution Kunstpalast
Provenance1928 übernommen vom Hetjens-Museum, Düsseldorf
Raubritter in felsiger Landschaft
Caspar Johann Nepomuk Scheuren
um 1840
recto
Caspar Johann Nepomuk Scheuren
1834
Titelblatt zu einer Chronik des Hauses Hohenzollern-Sigmaringen
Caspar Johann Nepomuk Scheuren
1860er Jahre
Tierkreiszeichen und Jahreszeiten (Schmuckblatt "Album")
Caspar Johann Nepomuk Scheuren
ca. 1850
Motiv für ein Zwischen-Titelblatt im "Künstler-Album"
Caspar Johann Nepomuk Scheuren
ca. 1854
Ansicht der Westseite von Schloss Benrath
Caspar Johann Nepomuk Scheuren
1835/1840
Im Gesteins
Caspar Johann Nepomuk Scheuren
19. Jahrhundert
Illustrirte Zeitung.
Caspar Johann Nepomuk Scheuren
1856
Gedenkblatt zum Gesangwettstreit und Künstlerfest
Caspar Johann Nepomuk Scheuren
1852
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree