Skip to main content
Object numberTMIN_1991-1992 Düsseldorf10

Clara S.

UntertitelMusikalische Tragödie von Elfried Jelinek
Autor*in (geboren 1946)
Theater (gegründet 1951)
Date26.04.1992 (1991/1992)
DescriptionInhalt:
Das anachronistische Zusammentreffen dreier historischer Personen: Clara und Robert Schumann begegnen dem italienischen Dichterfürsten und Nationalhelden Gabriele d'Annunzio im Jahre 1929 in dessen Villa. Hauptthema ist das Spannungsverhältnis von Kunst und Geld, das vor allem Clara betrifft. Bis zu ihrer Heirat eine berühmte Pianistin und Komponistin, hat sie sich mittlerweile ganz in den Dienst von Roberts Karriere gestellt und ist nur mehr die aufopferungsvolle Künstlergattin. Clara S. demontiert den Geniekult und zeigt die Unmöglichkeit der Frau, ihre Kreativität im Kunstbetrieb zu verwirklichen.

Quelle: www.theatertexte.de [Stand: Januar 2020]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Programmheft (Umschlag) zu "Der Sturm" von William Shakespeare. Premiere: 21. September 1997 im ...
William Shakespeare
21.09.1997 (1997/1998)
Karl Hartung, Robert-Schumann-Denkmal, 1956
Karl Hartung
29.9.1956
Programmheft "Effi Briest" von Theodor Fontane
Theodor Fontane
02.10.1998
Programmheft "Die Kameliendame" nach Alexandre Dumas
Alexandre Dumas der Jüngere
10.06.2001 (2000/2001)
Programmheft "Mein Kampf" von George Tabori
George Tabori
04.02.2000 (1999/2000)
Programmheft "Madschnun al-Malik. Der Narr des Königs" von Michael Roes
Michael Roes
13.02 1998 (1997/1998)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kazuko Watanabe
17.09.1995 (1995/1996)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Garcia Lorca
04.02.1994 (1993/1994)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johannes Brahms
1947
Clara Schumann am Flügel
Johann Nepomuk Höfel
1840
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Thomas Hürlimann
16.11.1984 (1984/1985)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree