Skip to main content
Jochem Poensgen (Entwurf), Modell für einen Glasturm, 1996
Modell für einen Glasturm
Modell für einen Glasturm
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberGl 2018-50 a-f

Modell für einen Glasturm

TitelModel for a Glass Tower
NameGlasstele
Entwurf (1931 - 2023)
Ausführung (gegründet 1912)
Provenienz (1931 - 2023)
Date1996
MediumVier trapezförmige Floatglasplatten (ESG "ipasafe", Einscheibensicherheitsglas der Firma Interpane), aufgeklebte Edelit-Glasplatten (gewellt), sandgestrahlt, gesteckt in zwei quadratische Edelstahlmontierungen.
Reign20. Jahrhundert
Dimensions(H x B x T): 124 x 45 x 45 cm
(H x B x T) (Stahlmontierungen): 4 x 33 x 33 cm
DescriptionBestehend aus vier jeweils verklebten Glasscheiben und zwei Stahlhalterungen.
Classifications3D Kunst - Glaskunst
Entstehungsort
  • Paderborn
  • Detmold
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- Peter Nickl, Portrait der Meister. Bayerischer Staatspreis 1952-1996. Preisträger des gestaltenden und technischen Handwerks. Sonderschau der 49. Internationalen Handwerksmesse München, München: Verein zur Förderung des Handwerks, 1997 (Bayerischer Staatspreis 1995 für eine 5 m hohe Stele mit 32 für St. Andreas in Essen-Rüttenscheid geschaffenen Fenstern).
- Holger Brülls (Hrsg.), Jochem Poensgen. Architektur des Lichts. Werke, Entwürfe, Texte 1956 - 2012, Regensburg: Schnell & Steiner, 2013, S. 108-109.
Institution Kunstpalast
MarkingsUnsigniert. Die Floatglasscheiben mit runder Ätzmarke "ESG ipasafe DIN 1249 VERLETZUNGS-SCHÜTZEND".
Bildfenster
Jochem Poensgen
1985
Objekttyp Inszenierung
George Balanchine
17.10.2014 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Martin Schläpfer
17.10.2014 (2014/2015)
Glasmodell einer Fregatte
Unbekannt
ca. 1815
Sänfte (Puppenmöbel)
Unbekannt
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Collier (Unikat)
Matei Négréanu
1984–1985
Fensterbierscheibe
Unbekannt
1639
Stählernes Auge
Heinz Behrendt
1993
Tresor
Sohei Hashimoto
19.5.1994
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree