Skip to main content
Programmheft zu "Bilder deinter großen Liebe" nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf. Premiere a ...
Bilder deiner großen Liebe
Programmheft zu "Bilder deinter großen Liebe" nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf. Premiere a ...
Programmheft zu "Bilder deinter großen Liebe" nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf. Premiere am 16. September 2018 im Central, Kleine Bühne, Düsseldorfer Schauspielhaus. Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Object numberTM_PH836

Bilder deiner großen Liebe

UntertitelNach dem Roman von Wolfgang Herrndorf - in einer Fassung von Robert Koall
SerientitelD'haus 71
NameProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion (geboren 1972)
Date2018
DescriptionTextnachweise:

Nils Mohl: Trotz gegen das große Nichts und alle Idioten aus: www.rowohlt.de/magazin-artikel/Wolfgang_Herrndorf_Bilder_deiner_grossen_Liebe-Teil_1.3185778.html
Wolfgang Herrndorf: Arbeit und Struktur. Berlin, 2013
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks3 Exemplare: jeweils 30 Seiten: viele Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Department TM Sammlungen
Programmheft (Umschlag) zu "Arbeit und Struktur" von Wolfang Herrndorf in einer Fassung von Rob ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2023
Programmheft (Umschlag) zu "Arbeit und Struktur" von Wolfang Herrndorf in einer Fassung von Rob ...
Wolfgang Herrndorf
09.09.2023 (2023/2024)
Programmheft Ballett am Rhein - b.18. Deutsche Oper am Rhein, Premiere am 17.4.2014 in Duisburg
Martin Schläpfer
17.01.2014 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Erich Walter
24.01.1997 (1996/1997)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anna Basener
16.02.2019 (2018/2019)
Objekttyp Inszenierung
Robert Schumann
21.02.1997 (1996/1997)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ruth Lauterbach-Baehnisch
wohl nach/ after 1943
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Orrefors Glasbruk
1985
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Orrefors Glasbruk
1982
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree