Skip to main content
Filmstill, 2022
100 JAHRE LIESEGANG - DER JUBILÄUMSTAG
Filmstill, 2022
Filmstill, 2022
Object numberFM.Film.56857

100 JAHRE LIESEGANG - DER JUBILÄUMSTAG

Produktionsfirma (gegründet 1854)
Date1954
Description"Dokumentation des Jubiläumsfeiers der Düsseldorfer Firma Liesegang.

1) Liesegang WERKFILM zeigt/ 100 Jahre Liesegang 1894-1954/ Ein Film vom Jubiläumstag am 04. Dezember 1954/ Am Morgen fand im neuen Gemeinschaftssaal eine Feierstunde statt.
Es gibt erst Herrengesang und danach folgen Reden/ Programmpunkte in folgender Reihenfolge:
2) Den Prolog sprach Theo Ruloff;
3) Herr Dr. H. Ernst begrüßte die Gäste und seine Mitarbeiter;
4) Der Festredner: Herr Direktor H. Boss, Leiter der Landesbildstelle Niederrhein;
5) Die Glückwünsche der Belegschaft durch den Betriebsratsvorsitzender Herr W. Mörchen;
6) Ehrung der Damen Liesegang und Schäfer;
7) Unsere Gäste hatten das Wort;
8) Nach einer Betriebsbesichtigung der Gäste fand ein gemütliches Beisammensein statt;
Hier ein Büfett mit Silbertabletts, Schnittchen, Ananas-Deko.
9) Unsere Jubilare;
10) "Meister" Lange;
11) Der festliche Abend in der Mensa.../ wurde durch einen Varieteteil eingeleitet;
Tänzerin, Musikant auf dem Kopf, Stepptänzer.
12) Es folgten recht vergnügte Stunden;
13) Sodann wurde getanzt bis zum...
14) Ende!"
Quelle: Océane Gonnet, Filmmuseum Düsseldorf, 2022.
Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dimitrij D. Sostakovic
1929
Objekttyp Inszenierung
Johann Nestroy
15.1.1972 (1971/1972)
Szenerie auf Samoa, 1913
Ed. Liesegang
1913
Programmheft zur 3. Festlichen Operngala für die Deutsche Aids-Stiftung
Deutsche Oper am Rhein
03.03.2012 (2011/2012)
Programmheft zu "Sternstunden der Oper - Opern-Gala 2009"
Wolfgang Amadeus Mozart
21.11.2009 (2009/2010)
Anzapfen einer Ölpalme, 1913
Ed. Liesegang
1913
Nordgiebel des Benrather Schlosses mit Uhrengruppe
Johann Jacob Möllinger
um 1770
Objekttyp Inszenierung
Ulrich Greb
14.03.2013 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Gaetano Donizetti
30.04.1999 (1998/1999)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree