Skip to main content
Programmheft zu "Jeff Koons! von Rainald Goetz - Eine szenische Installation in der Sammlung Ph ...
Jeff Koons
Programmheft zu "Jeff Koons! von Rainald Goetz - Eine szenische Installation in der Sammlung Ph ...
Programmheft zu "Jeff Koons! von Rainald Goetz - Eine szenische Installation in der Sammlung Philara. Voraufführung am 4. Dezember / Premiere am 7. Dezember 2017. Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Object numberTM_PH784

Jeff Koons

Untertitelvon Rainald Goetz - Eine szenische Installation in der Sammlung Philara
SerientitelD'haus 51
NameProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion (geboren 1972)
Fotograf*in
Date2017
DescriptionLiteraturhinweise:
Der Text von Marc Reichwein wurde zuerst veröffentlicht am 16.11. in der von Jeff Koons gestalteten Künstlerausgabe der "Welt".
Die Dankesrede zum Büchnerpreis hielt Rainald Goeth am 31.10.2015 in der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt.
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks3 Exemplare: jeweils 34 Seiten: viele Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright Digitalisat Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Department TM Sammlungen
Programmheft zu "Jeff Koons! von Rainald Goetz - Eine szenische Installation in der Sammlung Ph ...
Rainald Goetz
07.12.2017 (2017/2018)
Programmheft (Umschlag) zu "Reich des Todes" von Rainald Goetz. Premiere am 23. September 2021  ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2021
Programmheft zu "Fabian oder Der Gang vor die Hunde" von Erich Kästner. Premiere am 14. Oktober ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2017
Schriftstellernachlässe
Dieter Forte
1993
Programmheft "Die Möwe" von Anton Tschechow
Düsseldorfer Schauspielhaus
2010
Programmheft "Ballett am Rhein - b.03"
Deutsche Oper am Rhein
2010
Programmheft Ballett am Rhein - b.42. Premiere am 10. Januar 2020 im Theater Duisburg, Deutsche ...
Deutsche Oper am Rhein
2020
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree