Object numberM 4329
Weidendes Vieh und Bauer
NameGemälde
Künstler*in
Wilhelm Busch
(1832 - 1908)
Beteiligte Institution
Galerie Stern
(1913 - 1937)
Date1888/1889
MediumÖl auf Malpappe
DimensionsMaße ohne Rahmen: 20,5 × 25,5 cm
Maße mit Rahmen: 31,5 × 36,5 × 5,5 cm
Maße mit Rahmen: 31,5 × 36,5 × 5,5 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatUrheberrecht Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Nutzungsrecht Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Exhibition History2021, Düsseldorf, Stadtmuseum, Entrechtet und beraubt - Der Kunsthändler Max Stern
Bibliography TextBK Düsseldorf 1968, S. 20, Abb. 12Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Gemäldegalerie
Credit LineKunstpalast, Düsseldorf
ProvenanceFrau Prof. Nöldecke, geerbt von Wilhelm Busch; [...]; spätestens bis 15.6.1925 Julius Stern, Düsseldorf; 15.6.1925 als Geschenk erhalten von Julius Stern.
Forschungsstand: 15.12.2017
Dieses Werk ist Gegenstand des Provenienzforschungsprojektes, das die Herkunft und damit die Besitzer- und Eigentümergeschichte der Kunstwerke aus den Beständen der Landeshauptstadt Düsseldorf ermittelt.
Provenienzforschung ist ein fortlaufender Prozess, bei dem sich die Quellen- und Informationslage jederzeit ändern kann. Das Datum am Schluss dieser Provenienzangabe zeigt den Zeitpunkt der letzten Bearbeitung an. Falls Sie Fragen haben oder weitergehende Informationen zu dem Werk benötigen, richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail an provenienzforschung@duesseldorf.de oder postalisch an:
Landeshauptstadt Düsseldorf
Kulturdezernat
Provenienzforschung
Zollhof 13
40221 Düsseldorf
Forschungsstand: 15.12.2017
Dieses Werk ist Gegenstand des Provenienzforschungsprojektes, das die Herkunft und damit die Besitzer- und Eigentümergeschichte der Kunstwerke aus den Beständen der Landeshauptstadt Düsseldorf ermittelt.
Provenienzforschung ist ein fortlaufender Prozess, bei dem sich die Quellen- und Informationslage jederzeit ändern kann. Das Datum am Schluss dieser Provenienzangabe zeigt den Zeitpunkt der letzten Bearbeitung an. Falls Sie Fragen haben oder weitergehende Informationen zu dem Werk benötigen, richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail an provenienzforschung@duesseldorf.de oder postalisch an:
Landeshauptstadt Düsseldorf
Kulturdezernat
Provenienzforschung
Zollhof 13
40221 Düsseldorf
19. Jahrhundert