Skip to main content
Object numberFM.Film.56495

WONDER WHEEL

Titel DeutschWonder Wheel
Regie (geboren 1935)
Date2017
DescriptionEin US-Student verdingt sich in den 1950er-Jahren während der Semesterferien am Strand von Coney Island als Rettungsschwimmer. Dort beginnt er eine Affäre mit einer verheirateten Frau und verliebt sich zugleich in die Tochter von deren Ehemann. Die Dreiecksgeschichte lotet im Mikrokosmos des Vergnügungsviertels an der Ostküste höchst eindringlich Leid und Leidenschaft aus. Die schwelgerische Inszenierung ergeht sich in erzählerischen Manierismen, die vor der lebensnahen Figurenzeichnung und dem bewegenden Spiel der Darsteller aber verblassen. Insbesondere durch die anti-realistische Lichtsetzung verwandelt sich der Sehnsuchtsort vieler US-Amerikaner in ein nahezu zeitloses Märchenland.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Department FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Harold Arlen
12.04.2015 (2014/2015)
Peter Christian Breuer, Adam und Eva, 1894
Peter Christian Breuer
1894
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingmar Bergman
1953
Asiatischer Stinktierkohl
Edwin Hale Lincoln
ca. 1900–1910
Anemonella Thalictroides, Buschwindröschen
Edwin Hale Lincoln
ca. 1900–1910
Bach-Nelkenwurz, lila oder nickendes Kätzchen
Edwin Hale Lincoln
ca. 1900–1910
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree