Skip to main content
Johann Georg Klingling (Meister*in), Sogenannte Wöchnerinnenschüssel, nach 1773
Sogenannte Wöchnerinnenschüssel
Sogenannte Wöchnerinnenschüssel
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
Object numberP 13970

Sogenannte Wöchnerinnenschüssel

NameSchüssel
Meister*in ((Meister ab 1773))
Datenach 1773
MediumZinn
DimensionsH: 8 cm
B (mit Griffen): 20,6 cm
DescriptionLeicht gebauchte Schüsselwand (vgl. Kat.-Nr. 90) mit kleineren, gerundeten Griffen aus Blattwerk. Mittels der drei kugelhaltenden Klauenfüße konnte der umgedrehte Deckel als Teller benutzt werden. Verschlagene Marke Engel mit Schwert, Waage und 4 im Schüsselboden - vielleicht Marke des Johann Georg Klingling, Frankfurter Meister ab 1773.

aus: Zinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 65, Nr. 88.
SchlagwortZinn
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
Bibliography Text-Berling 1919, S. 132 f. und Abb. 102.
-Kat. Zinn, Kunst und Fälschung 1981, Nr. 19
-Vgl. vollständige Marke Klinglings bei Aichele 1977, S. 41 Nr. 2.
Published ReferencesZinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 65, Nr. 88
Institution Kunstpalast
ProvenanceEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
MarkingsVerschlagene Marke Engel mit Schwert, Waage und "4" im Schüsselboden - vielleicht Marke des Johann Georg Klingling, Frankfurter Meister ab 1773.

There are no works to discover for this record.

Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree