Object numberGl mkp 2017-255
Vase mit Henkeln
NameVase
Ausführung
Unbekannt
ProvenienzSchenkung
Dirk Grolman
Dateum 1650–1750
MediumHellgrünes Glas, optisch geblasen, angeschmolzene und gekniffene Henkel, blaue Spiralfäden an Fuß und Mündung; dicke Heftnarbe.
ReignBarock
Dimensions(H x B x T): 21,2 x 11,1 x 9,2 cm
Notes
- Typisch für Gläser der "Recuenco"-Gruppe ist die leicht irisierte/mattierte Oberfläche des Glases, die auf normalerweise unerwünschte Gase im Glasmacherofen schließen lässt, ebenso wie die eigentümliche Formgebung: Merkmale vollkommener Glasmacherkunst mischen sich hierbei mit groben Details, wie die etwas unsauber geformten und sehr dünnen Henkel, die proportional etwas übergewichtige Mündung und vor allem die viel zu kräftige Narbe des Hefteisens, die in der Folge zu einem Spannungsriss im Fuß geführt hat. Untypisch für Recuenco ist die grünliche Glasmasse, während die gekniffenen, senkrechten Bänder regelmäßig bei diesen Gläsern wiederkehren. Vgl. den Pokal mit Fisch-Schaft, Inv.-Nr. Gl mkp 2015-70.
Klassifikation(en)
EntstehungsortRecuenco (zugeschrieben), Kastilien, Spanien
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- Auktionskatalog Nr. 38 für den 22. September 2017, Scheublein Art & Auktionen, München 2017, S. 53, Nr. 154.Vgl. Ausst.-Kat. Zerbrechliche Kostbarkeiten. Spanisches Glas von Renaissance bis Barock, Dettelbach 2011, S. 182-187, hier v.a. die Henkelvase Nr. 173.
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung
Markingsunbezeichnet
vermutlich um 2010