Skip to main content
Object numberTMIN_2016-2017 Düsseldorf83

Der Sandmann

Autor*in (1776 - 1822)
Theater (gegründet 1951)
Veranstalter*in (gegründet 1947)
Regie (geboren 1941)
Musik (geboren 1980)
Bühnenbild (geboren 1941)
Kostüm (geboren 1960)
Date20.05.2017 (2016/2017)
DescriptionInhalt:
Der Vater des kleinen Nathanael, ein heimlicher Alchemist, verunglückt bei einer Explosion. Der Junge glaubt, das tragische Ereignis müsse mit dem Sandmann in Verbindung stehen, von dem die Mutter oft erzählt. Er streut Kindern, die nicht schlafen wollen, Sand in die Augen, bis diese ihnen blutig zum Kopf herausspringen. Eine grausige Gutenachtgeschichte, die Nathanael fortan nicht mehr loslässt. Verzauberte Augengläser, lebendige Puppen und magisches Feuer ¿ Robert Wilsons feinsinnige Lichtkompositionen, präzise Bewegungsabläufe und kühne Bühnenbilder lassen die Grenze zwischen Realität und Wahn verschwimmen.


Quelle: http://www.dhaus.de/ [Stand: Juni 2017]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright Digitalisat Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Herman Melville
07.09.2024 (2024/2025)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Darryl Pinckney
09.06.2022 (2021/2022)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Edgar Allan Poe
13.02.2000 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
22.04.2015 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
29.09.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
ETA Hoffmann
20.04.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Philip Glass
23.04.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William S. Burroughs
03.12.2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Wilson
30.10.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1993
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree