Skip to main content
Object numberFM.Film.52300

CHARLIE GEGEN ALLE

Kommentator*in (1909 - 1979)
Date1963
DescriptionDie vorliegende Zusammenstellung enthält fünf Kurzfilme von und mit Charles Chaplin aus dem Jahre 1915, dem zweiten Jahr von Chaplins Filmtätigkeit. Die Filme sind unvollständig in folgender Reihenfolge aneinander kompliliert: HIS NEW JOB, THE TRAMP, THE BANK, WORK, THE CAHMPION.

Der Film zeigt deutlich die Entwicklung Chaplins von der Slapstick Comedy seines Lehrers Mack Sennett zu seinem persönlichen Stil. Noch regiert über lange Strecken der burleske Klamauk der Verfolgungsjagden und Tortenschlachten. Daneben trifft man aber bereits spezifische Chaplin-Gags an, so die komische Umfunktionierung von Objekten: Charlie handhabt, um eine Kuh zu melken, deren Schwanz wie einen Pumpenschwengel und benutzt die Zunge seines Partners zum Befeuchten einer Briefmarke ein Witz, der noch im Großen Diktator wiederkehrt. Der Mythos Charlie erfährt seine erste Ausbildung, und im Wechselspielt mit ihm gleicht sich die abstrakt-konventionelle Welt des Burlesken der zeitgenössischen Realität an, als deren unversöhnlicher Widersacher Charlie auftritt.

Fünf Kurzfilme in einem Programm, das den Übergang vom reinen Slapstick zu Chaplins persönlichen Stil und seiner Auseinandersetzung mit der Umwelt erkennen läßt. Man sieht den Komiker als Filmstatisten oder in seiner klassischen Rolle als Vagabund, man kann ihn dabei beobachten, wie er einen Bankraub verhindert, er bringt den Haushalt eines Malers durcheinander und heuert an einer Boxschule an. Eine filmhistorisch interessante Zusammenstellung von hohem Unterhaltungswert. fd 12128
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Filmgenre<Spielfilm>
Department FM Filme
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree