Skip to main content
Programmzettel zu "In der Fremde" - Manuela Alphons singt und spielt Bertolt Brecht / Kurt Weil ...
În der Fremde
Programmzettel zu "In der Fremde" - Manuela Alphons singt und spielt Bertolt Brecht / Kurt Weil ...
Programmzettel zu "In der Fremde" - Manuela Alphons singt und spielt Bertolt Brecht / Kurt Weill. Konzert am 14.5.2015 im Kleinen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus. Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Object numberTM_PH681

În der Fremde

UntertitelManuela Alphons singt und spielt Bertolt Brecht / Kurt Weill
NameProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Date2015
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks2 Exemplare: jeweils 1 Blatt: Foto
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Department TM Sammlungen
Programmheft "Das fremde Kind" von E.T.A. Hoffmann. Düsseldorf, 8.5.2013 (2012/2013)
Düsseldorfer Schauspielhaus
2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
11.01.1992 (1991/1992)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2006-2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
1986-1996
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
1976-1986
Programmzettel zu "In der Fremde" - Manuela Alphons singt und spielt Bertolt Brecht / Kurt Weil ...
Manuela Alphons
14.05.2015 (2014/2015)
Programmheft (Umschlag) zu "Der Besuch der alten Dame" eine tragische Komödie von Friedrich Dür ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2023
Programmheft (Umschlag) zu: "Der Mann, der eine Blume sein wollte"von Anja Tuckermann. Premiere ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2021
Programmheft "Der Fall der Götter" in der Theaterfassung von Karin Henkel und Chrisotoph Lepsch ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2008
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
Februar - April 1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
Mai - September 1970
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree