Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Becher mit Darstellung eines Brautpaares und Inschrift, 1599
Becher mit Darstellung eines Brautpaares und Inschrift
Becher mit Darstellung eines Brautpaares und Inschrift
Object numberP 1940-75

Becher mit Darstellung eines Brautpaares und Inschrift

TitelBlue beaker with enameld scene of bridal pair
NameBecher
Künstler*in
Provenienz (Shanghai 1887–1972 Bremen)
Date1599
MediumBlaues Glas mit Emailmalerei. Modelgeblasen, geformt,. Umgelegter Fußring.
Blue glass, mold-blown, applied foot-ring, enameled.
ReignRenaissance/Barock
Dimensions(H x D): 12,8 x 8,8 cm
DescriptionFußring mit weißen Strichen. Auf der konischen Wandung des Bechers Braupaar in Zeittracht zwischen Maiglöckchenstauden und Inschrift: "Gott und Dich liebe ich 1599". Am Lippenrand Goldband zwischen Punktreihen.

Scene: Bride presenting a goblet, groom with bridal wreath, inscription on the reverse: "Gott und Dich liebe ich 1599" (I love god and you, 1599).
Notes
  • Together with 13 other works of glass art, this object has been stolen from the Glasmuseum Hentrich in February 2000. If you have information on its current whereabouts, please contact info@kunstpalast.de.
  • Zusammen mit weiteren 13 Glasobjekten ist dieses Glas im Februar 2000 aus dem Glasmuseum Hentrich gestohlen worden. Sollten Sie Hinweise zum heutigen Verbleib haben, bitten wir um Nachricht an info@kunstpalast.de.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Bibliography Text- BK Jantzen, Deutsches Glas, Düsseldorf 1960, Kat.-Nr. 47, Tafel 18.
- BK Heinemeyer, Glas 1, Düsseldorf 1966, Kat.-Nr. 161.
- BK Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 2., erweiterte und verbesserte Auflage, Düsseldorf 1995, Kat.-Nr. 111.
- Helmut Ricke, Glass Art: Reflecting the Centuries. Masterpieces from the Glasmuseum Hentrich in museum kunst palast, Düsseldorf, Munich: Prestel, 2002, p. 70, no. 111.
- Hans van Gangelen, "Een Bord met een boodschap. Een intrigerende voorstelling of een fragment Werra-aardewerk van de opgraving Ossenmarkt", in: Hervonden Stad. Jaarboek voor archeologie, bouwhistorie en restauratie in de gemeente Groningen 21, 2016, S. 96-115, hier S. 111, Abb. 25.

Institution Kunstpalast
Druck eines Porträts von Amalie Heine (1830).
Amalie Friedländer, geborene Heine
1899
Objekttyp Inszenierung
Richard Strauss
23.10.2009 (2009/2010)
Autographensammlung
Heinrich Heine
23.6.1842
Programmheft zur Gala des Freundeskreises, 7. Juli 2018 im Opernhaus Düsseldorf, Deutsche Oper  ...
Deutsche Oper am Rhein
07.07.2018 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Reinhardt
1914
Schumann. Du bist wie eine Blume, Postkarte
Postkartenverlag Brüder Kohn (Wien)
Frühes/ early 20. Jahrhundert/ Century
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree