Skip to main content
Überblick 1. Teil
Murrine
Überblick 1. Teil
Überblick 1. Teil
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberGl mkp 2016-39

Murrine

NameMurrine
Künstler*in (1804–1873)
Künstler*in (1827–1897)
Date19. Jahrhundert
MediumVerschiedenfarbiges Glas, zu Stangen miteinander verschmolzen, ausgezogen und in Scheibchen geschlagen.
ReignHistorismus
DimensionsDurchmesser ca. 0,3 - 0,8 cm
Description- 19 einzeln verpackte murrine mit Bild- und Schriftmotiven, darunter Signaturen
- 80 millefiori-murrine.
Notes
  • "murrine" sind z.T. winzig kleine Scheibchen, die aus dem Zusammenschmelzen verschiedenfarbiger Glasstangen entstanden sind. Diese Stangenbündel werden unter Hitzeeinwirkung ausgezogen und dadurch - wie ein Kaugummi, das man auseinanderzieht - immer dünner im Querschnitt. Diesen, u.U. mehrere Meter langen Stab zerschlägt man nach dem Abkühlen in die einzelnen, im Bildmotiv identischen Scheibchen.
    Die Scheibchen dienen dazu, in andere Gläser eingeschmolzen zu werden, z.B. in Paperweights, aber auch in Mosaikglasschalen u.a. Gefäße.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- Dedo von Kerssenbrock-Krosigk: Neuerwerbungen für das Glasmuseum Hentrich, in: Der Glasfreund 21, November 2016, Nr. 61, S. 8-15, hier S. 11, Abb. 9.

Vgl. Giovanni Sarpellon, miniature di vetro. Murrine 1838-1924, Venedig: Arsenale, 1990.
Institution Kunstpalast
Mosaikglas-Scheibchen (murrine)
Giacomo Franchini
zwischen 1845 und ca. 1862
Mosaikglasplättchen
Roman Glassmakers, Mark Taylor und David Hill
2000–2005
Murrine-Vase
Ercole Barovier
1980/90er-Jahre
Millefioreväschen
Fratelli Toso
um 1910
Schale "murrine rosso nero"
Venini & C.
Ca. 1962/63 (Entwurf), 1970er-Jahre (Ausführung)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Venini & C.
2006
Graue Stangenvase
Vetreria Vistosi
1963 (datiert)
Mosaikglas-Bechervase
Unbekannt
2. Hälfte 20. Jahrhundert
"Pezzato"-Vase
Fratelli Toso
ca. 1950
Schale "occhi"
Alessandro Diaz de Santillana
1990er-Jahre
Blau-schwarze Mosaikglasvase
Sergio Tiozzo
um 1990
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree