Skip to main content
Belfoca I
Belfoca I
Belfoca I
Belfoca I
© Frank Troschitz, Filmmuseum Düsseldorf.

Belfoca I

NameKlapp-Balgen-Kamera
Hersteller*in (gegründet 1923)
Dateab 1957
MediumMetallgehäuse schwarz beledert
Dimensions(H x B x T): 15,5 x 11 x 13,3 cm
Gewicht: 565 g
DescriptionKlappbalgenkamera im Mittelformat 6x6/6x9 cm (120er Rollfilm), Klappsucher, selbstspannender Automatik-Verschluss, Blitzlichtanschluss, Stativgewinde, die Kamera benötigte für das kleinere Format eine Metallblende, die in den Strahlengang eingelegt werden musste, Objektiv: Feinmess Dresden Bonar 6,3/105 mm, Blende 6,3 bis 16, Verschluss Binor (B, 1/25 bis 1/100 Sek.), braune Ledertasche.
ClassificationsAlltags- und Gebrauchsgegenstand - Technisches Gerät
Herstellungsort
  • Freital
  • Dresden
  • Sachsen
  • Deutschland
Copyright© Frank Troschitz, Filmmuseum Düsseldorf.
Object numberFM.SLG.B-I-10-16
Department FM Sammlung
Normal-8-mm-Film-Kamera AK 8 mit ABEFOT, VEB Kamera- und Kinowerke Dresden, 1957
VEB Kamera- und Kinowerke Dresden
1957
Rollei-Werke Franke & Heidecke
1966-1971
Kosakenhemd
Deutsche Oper am Rhein
ca. 1960-1980
Kosakenhemd
Deutsche Oper am Rhein
ca. 1960-1980
Kosakenhemd
Deutsche Oper am Rhein
ca. 1960-1980
Flasche mit Dahlie und Blättern
Émile Gallé
um 1895/1896
Pilgerflasche?, vielleicht Spanien, Mitte 18. Jh.
Unbekannt
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Flasche
Unbekannt
7.–10. Jahrhundert
Rubinglasflasche
Unbekannt
Um 1700
Rubinglasflasche
Unbekannt
Um 1700