Skip to main content
Albert Caasmann (Entwurf), Rosenmädchen, 1914 - 1925
Rosenmädchen
Rosenmädchen
Foto: J. Lachs, Düsseldorf
Object numberHM.1980-80

Rosenmädchen

NamePlastik
Entwurf (1886 - 1968)
Ausführung ((gegründet 1879))
Date1914 - 1925
MediumPorzellan
Dimensions(H x B x T): 25 x 15 x 12,5 cm
DescriptionAuf ovalem Sockel ein Mädchen in langem, ausladendem blauen Kleid mit Trompetenarmen und weißer Zierborte. Den Kopf zur Seite geneigt, ein Rosenbouquet zur Nase haltend. Das Haar mit weißem Haarband gefaßt.
Herstellungsort
SchlagwortKeramik
SchlagwortPorzellan
Copyright DigitalisatFoto: J. Lachs, Düsseldorf
Institution Hetjens-Museum
MarkingsManufakturstempel, gepreßt: K 303. H; auf Stand: "A.Caasmann" in Blau
Putto mit Ziege und Flöte, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
BEN.B 2011/7 - Junger Mann mit Ährenschärpe
Jakob Dauthe
1762/1777
BEN.B 214 - Ländliches Paar
Johann Wilhelm Lanz
1759/1762
Puttengruppe, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
BEN.B 1979/2 b - Leuchter
Karl Gottlieb Lück
1771
BEN.B 182 - Die gute Mutter
Karl Gottlieb Lück
1771 (?)
Evangelist Matthäus
Gerhard Scheben
um 1600
Hl. Antonius als Abt
Meister von Elsloo
um 1500
Tanzendes Schäferpaar
Karl Gottlieb Lück
1767
BEN.B 1975/12 - Die Zwietracht in der Ehe
Karl Gottlieb Lück
1766
Kavalier mit Landmädchen
Königliche Porzellanmanufaktur Meißen
Ende 18. Jh. (Marcolini)
BEN.B 215 - Liebespaar in der Laube
Johann Wilhelm Lanz
1771
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree