Skip to main content
Object numberFM.Film.50266

AGE OF ADALINE, THE

Titel DeutschFür immer Adaline
Date2015
DescriptionEine junge Frau hört in den 1930er-Jahren nach einem Autounfall zu altern auf. Um nicht aufzufallen, wechselt sie regelmäßig ihre Identität, doch als sich kurz vor ihrem 100. Geburtstag ein junger Mann in sie verliebt, droht ein Besuch bei seinen Eltern das Geheimnis zu gefährden. Märchenhaftes Drama als intelligentes Spiel mit den Themen Liebe und Tod, Vergänglichkeit und Sehnsucht. Auch wenn eine tiefere Auseinandersetzung mit der Zeitgeschichte weitgehend ausgespart bleibt, ergreift die anspruchsvolle Erzählung, die sich zur romantischen Liebesgeschichte wandelt.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Department FM Filme
Objekttyp Inszenierung
John Neumeier
20.032004 (2003/2004)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
12.04.2006 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
10.03.2007 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
19.09.1998 (1998/1999)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
08.11.2008 (2008/2009)
Programmheft zu "Das Rheingold" von Richard Wagner. Premiere an der Deutschen Oper am Rhein Düs ...
Richard Wagner
23.06.2017 (2016/2017)
Faust. Der Tragödie Erster Teil von Johann Wolfgang von Goethe. Aufführung des Theaters der Däm ...
Johann Wolfgang von Goethe
11.11.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Camille Saint-Saëns
09.05.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Sebastian Bach
1985
Programmheft zu "Ein deutsches Requiem" in der Choreographie von Martin Schläpfer. Gastspiel Ba ...
Martin Schläpfer
12.10.2018 (2018/2019)
Programmheft zu "A German Requiem" Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg Choregraphy by Martin S ...
Martin Schläpfer
20.10.2015 (2015/2016)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree