Skip to main content
Object numberFM.Film.49839

HÄRTE

Regie (geboren 1942)
Drehbuch (geboren 1942)
Produzent*in (geboren 1942)
Date2015
DescriptionRosa von Praunheim dramatisiert die Lebensgeschichte eines Berliner Kampfsportlers, der nach einer von Missbrauch und Gewalt geprägten Kindheit und einer Karriere als Zuhälter im Gefängnis "geläutert" wurde und sich nun für missbrauchte Kinder einsetzt. Dabei rückt vor allem die ambivalente Beziehung zu seiner langjährigen Lebensgefährtin in den Blickpunkt, einer unsicheren Frau, die sich trotz allem von ihm beschützt und gehalten fühlt. Die Mischung aus Interview-Sequenzen und nachgestellten Schwarz-weiß-Szenen in stilisierten Pappkulissen und mit theaterhaft überzeichneten Charakteren lenkt den Blick eindrucksvoll auf den emotionalen Kern der Geschichte. Sensibel in der Darstellung des Missbrauchs und glaubwürdig gespielt. - Sehenswert ab 16.
(fd / cinOmat)





















Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDokudrama
Bibliography TextJürgen Lemke (Buch "Härte"), Andreas Marquardt (Buch "Härte")
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rosa von Praunheim
2010
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rosa von Praunheim
2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rosa von Praunheim
1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rosa von Praunheim
2012
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rosa von Praunheim
2012
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rosa von Praunheim
1993
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rosa von Praunheim
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rosa von Praunheim
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rosa von Praunheim
1999
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rosa von Praunheim
1984
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree