Skip to main content
Filmstill, 2022
LOOSERS, DIE
Filmstill, 2022
Filmstill, 2022
Object numberFM.Film.49570

LOOSERS, DIE

Date1986
Description"Eine Art Satire und Hommage an die Action-Filme der 80er-Jahren mit Rambo und Indiana Jones als Helden. Drei junge Männer ziehen sich wie ihre Idole an und spazieren am Schauspielhaus vorbei, zur Graf-Adolf-Straße. Typische Ästhetik von Musikclips der Zeit (elektro-pop Musik im Hintergrund), wo beispielsweise nur die Beine der Protagonisten gefilmt wird. Es wird mit einem Machoverhalten an der Eisdiele gespielt. Sie holen sich Karten am Savoy-Kino. In der Spielothek spielen sie Rambo und werden bald von einer verführerischen Blondie angemacht, die sie einschüchtert und erschreckt. Das war's mit dem Schwärmen! Die drei Feigling laufen weg."
Quelle: Océane Gonnet, Filmmuseum Düsseldorf, 2022.
Klassifikation(en)
Produktionsland
Filmgenre<Spielfilm>
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sylvester Stallone
2008
Objekttyp Inszenierung
Henrik Ibsen
06.03.2009 (2008/2009)
Programmheft (Umschlag) zu "Das Rheingold. Eine andere Geschichte" von Feridun Zaimoglu und Gün ...
Richard Wagner
27.05.2021 (2020/2021)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2019
Programmheft "Hoffmann's Erzählungen" von Jacques Offenbach. Premiere am 29.10.2004 an der Deut ...
Jacques Offenbach
29.10.2004 (2004/2005)
Programmheft "Salome" von Einar Schleef nach Oscar Wilde
Oscar Wilde
21.06.1997 (1996/1997)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sylvester Stallone
1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sylvester Stallone
1985
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Maria von Weber
21.12.1960 (1960/1961)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Maria von Weber
15.02.1985 (1984/1985)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree