Skip to main content
Arno Greiner (Ausführung), Gas-Absorptionsgefäß nach Orsat-Kleine, 1974
Gas-Absorptionsgefäß nach Orsat-Kleine
Gas-Absorptionsgefäß nach Orsat-Kleine
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberGl mkp 2015-12

Gas-Absorptionsgefäß nach Orsat-Kleine

NameLaborgerät
Ausführung (Stützerbach 1934–2017 Monheim)
Provenienz (Stützerbach 1934–2017 Monheim)
Date1974
MediumNatronglas (A-R-Ruhrglas), vor der Lampe geblasen, geschliffen
Reign20. Jh.
Dimensions(H x B x T): 27 x 8,2 x 4 cm
DescriptionMit drei inliegenden Ventilen, die bewirken, dass der Gasstrom nur in einer Richtung durch die Flüssigkeit laufen kann.
Notes
  • Arno Greiner legte 1974 vor der Handwerkskammer Düsseldorf die Prüfung zum Glasinstrumentenmacher-Meister ab. Für den praktischen Prüfungsteil legte er 13 Glasgeräte zur Beurteilung vor. Von 1968 bis 1997 war er Leiter der Glasbläserei für alle naturwissenschaftlichen Institute der neugegründeten Universität Düsseldorf und gehört zu den Mitbegründern des Verbandes deutscher Glasbläser (VDG). Die Familie Greiner zählt zu den Glasmacher-Dynastien, die seit dem 16. Jahrhundert (und wohl schon früher) Glas in Mitteleuropa herstellten.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Institution Kunstpalast
MarkingsEingraviert "AG 3"
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree