Object numberGl 2011-1 a
Ringelbecher (fragmentarisch)
NameBecher
Ausführung
Unbekannt
Provenienz
Erwin Baumgartner
Provenienzvormals Sammlung
Walter Stieg
(Hüls 1922‒1999)
ProvenienzErworben mit Mitteln der
Stiftung Glasmuseum Hentrich
((gegr. 1995))
Date1. Hälfte 17. Jahrhundert
ReignBarock
DescriptionHerkunft/Bemerkung: BolkeniusNotes
- Die Ösen an diesem Glas trugen ursprünglich wohl jeweils einen Glasring. Diese Verzierung hat wahrscheinlich in Venedig im 16. Jh. ihren Ursprung.
Klassifikation(en)
FundortKöln (angeblich), Deutschland
Copyright DigitalisatFoto: Heide Trommer, Restaurierungszentrum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Bibliography TextVgl. Henkes, Glas zonder glans, 1994, §§ 35 und 36, S. 152-156.Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung
Unbekannt
Unbekannt
Unbekannt
Unbekannt
Unbekannt
Unbekannt
Unbekannt