Skip to main content
Programmheft zu "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare. Düsseldorf, 20.9.2014 (2014/20 ...
Ein Sommernachtstraum
Programmheft zu "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare. Düsseldorf, 20.9.2014 (2014/20 ...
Programmheft zu "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare. Düsseldorf, 20.9.2014 (2014/2015).
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Object numberTMIN_2014-2015 Düsseldorf8

Ein Sommernachtstraum

Autor*in (1564 - 1616)
Übersetzer*in (geboren 1962)
Übersetzer*in (1943 - 2009)
Übersetzer*in (1941 - 2012)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1969)
Bühnenbild
Kostüm (geboren 1963)
Date20.09.2014 (2014/2015)
DescriptionInhalt:
Liebesverwirrungen: Demetrius soll Hermia heiraten, doch die liebt Lysander und wird von ihm geliebt. Die beiden fliehen aus der Stadt in den Wald, gefolgt von Demetrius, der seinerseits von Helena verfolgt wird, die ihn begehrt.

Im Wald liegen die Herrscher des Elfenreiches, Titania und Oberon, in einem heftigen Streit um einen schönen Knaben, den beide leidenschaftlich begehren. Dieser Streit bringt die Natur in große Unruhe - die Gesetze von Zeit und Raum sind in dieser Sommernacht auf den Kopf gestellt.

In der Gegenwelt zur geordneten Stadt herrschen Elementargeister, unerkannte Mächte, vor allem die Macht des Eros und des Rausches. Die Liebenden sind getrieben von diesen Mächten, Lüsten, Begierden.

Auch die Elfenkönigin wird Opfer ihres eigenen sexuellen Verlangens und erliegt im Traum - oder in der Wirklichkeit? - dem Liebesrausch mit einem Esel.

Quelle: http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Stand: Oktober 2014]

Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

There are no works to discover for this record.

Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree