Skip to main content
Object numberFM.Film.48738

ANSTÄNDIGE, DER

Titel EnglischDecent One, The
Date2014
DescriptionDokumentation über den NS-Reichsinnenminister Heinrich Himmler (1900-1945), die sich auf seinen umfangreichen privaten Nachlass stützt. Aus dem Off vorgetragene Ausschnitte aus seinen Briefen und Tagebüchern ergeben eine Art biografischer Erzählung, während die Aussagen auf der Bildebene anfangs assoziativ, während des Holocaust dann zunehmend kontrastiv illustriert werden. Dabei stehen die banalen Briefinhalte im krassen Gegensatz zur Tätigkeit des "Architekten der Endlösung". Die provozierende Ton-Bild-Montage stellt die Schrecken der Bilder der Biederkeit und Kälte des pflichtbewussten Bürokraten gegenüber, erschöpft sich jedoch bald, weil auf der Ebene der zitierten Dokumente die Vernichtung des europäischen Judentums nicht ernsthaft genug in den Blick kommt. - Ab 14.
(fd / cinOmat)



















Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Department FM Filme
Paulus unter den Juden von Fritz Werfel (Szenenfoto)
Franz Werfel
30.10.1926 (1926/1927)
Thomas Fürst
Synagogenmahnmal, 1983
Thomas Fürst
1983
Schalen-Springbrunnen
Hans Kindermann
Juni 1955
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Michael Verhoeven
2008
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Richter
2013
Objekttyp Inszenierung
John Neumeier
20.032004 (2003/2004)
Die Auferweckung des Lazarus
Eduard von Gebhardt
1896
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
24.01.1958 (1957/1958)
Landschaft mit Reiterkämpfen
Francesco di Giorgio Martini
1480–1490
Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing (Szenenfoto)
Gotthold Ephraim Lessing
06.10.1928 (1928/1929)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree