Skip to main content
Object numberGl-A 1-Lor.2

Sudetendeutsche Wertarbeit

NameModellbuch
Herausgeber*in
Provenienz (Böhmisch-Kamnitz (Česká Kamenice) *1942)
DateUm 1939–1945
MediumDruckerzeugnis
Dimensions(H x B x T): 22,5 x 29,2 x 0,4 cm
DescriptionModellbuch für geschliffene und anderweitig dekorierte Überfanggläser. Bleistiftskizzen auf den Rückseiten von Taf. I und III, Bleistift-Notiz auf Taf. I: "Altmeistergläser", sowie Bleistiftanmerkungen auf allen Tafeln (Preisangaben?).
Klassifikation(en)
Curatorial RemarksHeft, die Bindung aufgelöst, mit 10 (ursprünglich 14) Blättern. Es fehlen 8-11. 4 Farbtafeln, 5 s/w.
ErscheinungsortSteinschönau
Bibliography TextVgl. Helmut Ricke, Altmeistergläser aus Böhmen, in: Glas und Antiquitäten, 1982, Nr. 2.
Institution Kunstpalast
Schriftstellernachlässe
Albert Gohlke
1976-1977
Schriftstellernachlässe
Albert Gohlke
1977-1979
Les Jardins D'Ermenonville
Georges-Louis Le Rouge
1775
Becher
Unbekannt
Vermutlich 2. Jahrhundert n. Chr.
Allegorie des Frühlings
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Mosaikglasschale (Acetabulum, Patella-Schale)
Unbekannt
1. Jahrhundert n. Chr.
Doppelbalsamarium
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert n. Chr.
Fußschale
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree