Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Netzfadenbecher-Fragment, 2. Hälfte 16. Jahrhundert
Netzfadenbecher-Fragment
Netzfadenbecher-Fragment
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberGl 2011-72 a

Netzfadenbecher-Fragment

NameBecher
Ausführung
Provenienz (Hüls 1922‒1999)
Date2. Hälfte 16. Jahrhundert
MediumFarbloses Glas, formgeblasen mit eingearbeiteten Milchglasfäden a fili und a retorti; umgeschlagener Bodenrand, Boden fehlt.
ReignBarock
DimensionsH. 10,2 cm, D. (Mündung) 6,6 cm, D. (Boden, geschätzt) 7 cm
DescriptionFast zylindrische, leicht konisch nach oben sich weitende Wandung
Klassifikation(en)
FundortKöln (angeblich), Deutschland
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Institution Kunstpalast
Markingsunbezeichnet
Humpen
Unbekannt
1741
Service 1382
Hermann Gretsch
1931; Herstellungsjahr: 1984
Fadenglas-Tazza
Unbekannt
um 1700
Grablicht
1900–1920
Grablicht
1900–1920
Silberdeckeldose
Unbekannt
wohl Ende 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Silberdeckeldose
Unbekannt
wohl Ende 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Becherglas
Glasfabriek Leerdam
nach 1878
Vase
Unbekannt
ca. 1914 - 1930
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree