Skip to main content
Unbekannt (Hersteller*in), Großes Schreibzeug mit Jüngstem Gericht, um 1710
Großes Schreibzeug mit Jüngstem Gericht
Großes Schreibzeug mit Jüngstem Gericht
Horst Kolberg, Neuss
Object numberHM.A-459

Großes Schreibzeug mit Jüngstem Gericht

NameSchreibzeug
Provenienz (1830 - 1906)
Dateum 1710
MediumSteinzeug
DimensionsHöhe: 46 cm
Länge: 19 cm
Höhe (Sockel): 5,5 cm
DescriptionSchreibzeug aus hellem Steinzeug ohne Glasur. Auf rechteckigem hohlem Sockel mit durchbrochenen seitlichen Wandungen aufragend hohe, von Hand modellierte Felslandschaft mit Grotte. Oberfläche verziert mit zahlreichen Totenschädeln, auf denen vollplastische Figuren sitzen: Oben der bekrönte Christus mit Palme als Weltenrichter, darunter Petrus mit Schlüssel und drei musizierende Engel. Vor der Grotte ein Drache, in der Grotte die Hure Babylon auf einem vielköpfigen Ungeheuer. Vor ihr der sechseckige Kelch. Rückseite mit aufgelegten großen Akanthusblättern und tanzende Puttenpärchen, in zwei Reihen angeordnet. Die Puttenpärchen sind vermutlich als Totentanz zu verstehen. Im Vorderteil des Sockels zwei runde Öffnungen zum Einlassen von Tinten- und Streusandgefäßen. Diese verloren.
SchlagwortSteinzeug
Copyright DigitalisatHorst Kolberg, Neuss
Exhibition HistoryAusstellung Hetjens 2020, "Göttliche Welten. Glaubensbilder aus 4000 Jahren", 08. Oktober 2020 bis 10. Januar 2021 - verlängert bis 1. August 2021
Bibliography TextAusstellungskatalog Hetjens 2020. Christina Kallieris, "Göttliche Welten. Glaubensbilder aus 4000 Jahren", Wuppertal 2020, S. 38ff.

Institution Hetjens-Museum

There are no works to discover for this record.

Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree