Object numberGl mkp 2014-24
Tiegel für Glasschmelze
NameGlashafen
Ausführung
Robert van Zyll de Jong
Auftraggeber*in
Roman Glassmakers, Mark Taylor und David Hill
ProvenienzSchenkung
François M. A. van den Dries
Date2009
MediumFeuerfeste Keramik, Bodensatz aus grünstichigem Glas.
Dimensions(H x D): 17,2 x 18,8 cm
DescriptionErforschung und Reproduktion antiker Glastechniken.Notes
- Rekonstruktion eines römischen Glasmacherhafens durch R. van Zyll de Jong, Nijmegen. Benutzt wärend des Velzeke Furnace Projects 2009. Wichtig ist, dass der Hafen eine gute Standfläche hat, einen festen Rand, ausreichend Fassungsvermögen, und eine weite Öffnung für den Glasbläser.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography TextVgl.:- Mark Taylor und David Hill: Experiments in the Reconstruction of Roman Wood-Fired Glass-working Furnaces, in: Journal of Glass Studies, 50, 2008, S. 249-270.
- François van den Dries: The Roman Glass Furnaces Project at Velzeke, Tilburg 2009.
- François van den Dries: Antike Glastechnik. Römische Rippenschalen und Mosaikgläser, Spot On-Ausstellung im Museum Kunstpalast, Düsseldorf, 2011/2012.
- www.romanglassmakers.co.uk
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung
MarkingsStempel im Hafen, unleserlich.