Skip to main content
Object numberFM.Film.47704

NOAH

Titel DeutschNoah
Date2014
DescriptionNoah will im Auftrag Gottes eine Arche bauen, um darauf die Tiere vor einer drohenden Sintflut in Sicherheit zu bringen. Die Menschheit soll hingegen ausgelöscht werden, weil sie der Sünde verfallen ist und den Planeten zerstört. Insbesondere gilt es, die Nachfahren Kains, die alten Feinde von Noahs Sippe, zu eliminieren. Der Film beeindruckt durch seine Bildgewalt, deutet die biblische Geschichte aber psychologisch spekulativ aus, indem er sie mit aktuellen politischen Botschaften wie Vegetarismus sowie einem ökologischen Puritanismus verbindet. Noah erscheint dabei als herrische, schwer erträgliche Heldenfigur. - Ab 14.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Department FM Filme
Programmheft "Madschnun al-Malik. Der Narr des Königs" von Michael Roes
Michael Roes
13.02 1998 (1997/1998)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giovanni Battista Beinaschi
um 1665–1675
Matrize
Unbekannt
um 1570
Programmheft zu "Arche Noah" von Benjamin Britten. Deutsche Oper am Rhein, Premiere am 18.4.201 ...
Benjamin Britten
18.04.2013 (2012/2013)
Programmheft "Noah und der große Regen". Premiere am 21.11.2003 im Kinder- und Jugendtheater, D ...
Franziska Steiof
21.11.2003 (2003/2004)
Programmheft zu "Sagt der Walfisch zum Thunfisch" von Carsten Brandau. Premiere am 25. November ...
Carsten Brandau
25.11.2018 (2018/2019)
Objekttyp Inszenierung
Anna Viebrock
14.02.2009 (2008/2009)
Foto der Zeichnung vor der Restaurierung
Gerda Tuchner
1940
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
30.04.1975
Programmheft zu "Caligula" von Albert Camus. Premiere am 17. März 2018 im Central, Große Bühne. ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2018
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree