Skip to main content
Geburt der Maria, ca. 1550
Geburt der Maria
Geburt der Maria
Kunstpalast - LVR-ZMB, Annette Hiller
Object numberP 2009-64

Geburt der Maria

TitelThe Birth of Mary
NameRelief
Provenienz (1877 - 1947)
Dateca. 1550
MediumEichenholz
ReignGotik
DimensionsHöhe: 59 cm
DescriptionDie Geburt Marias, der späteren Mutter von Jesus, ist das Thema dieses Reliefs, das ursprünglich Teil eines kleinen Hausaltars war. In verschiedenen, detailreichen Bildszenen werden rund um das Motiv von Mutterschaft, Geburt und Geburtshilfe die verschiedenen Praktiken und Gebräuche dargestellt. Der Überlieferung nach waren Anna und ihr Mann Joachim, der im oberen Teil der Darstellung zur Tür hereinschaut, Marias Eltern und damit die Großeltern von Jesus. Anna wurde 1481 in den katholischen Heiligenkalender aufgenommen und gilt als Schutzpatronin von Müttern, Kindern, Ammen und Hausfrauen.
Klassifikation(en)
Entstehungsort (englisch)Florence, Italy
EntstehungsortFlorenz, Italien
KlassifizierungSkulptur
KlassifizierungRelief
SchlagwortHolz
SchlagwortEiche
Copyright DigitalisatKunstpalast - LVR-ZMB, Annette Hiller
Collections
Institution Kunstpalast
Provenance[...]; o.D. Dr. Moritz Julius Binder (1877 - 1947), Berlin; 1947 erhalten als Dauerleihgabe aus dem Nachlass Dr. M. J. Binder; 1995 erworben durch Schenkung aus vorgenanntem Nachlass
Geburt Mariae
um 1480–1490
Schüssel
Johann Sigmund Wadel
zwischen 1690–1719
Marienklage
ca. 1480
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Andrew Lloyd Webber
12.04.2019 (2018/2019)
Hl. Anna Selbdritt
Meister Tilman van der Burch
um 1480–1500
Verkündigung
Ernst Deger
1835
BEN.B 2020/1 - Tischuhr
Wilhelm "Guilleaume" Cornille
um 1770
Umgebettete Archivalien aus dem Vorlass Mack
ca. 1955-2009
Muttergottes
ca. 1480
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree