Skip to main content
Robert Indiana (Künstler*in), ART, 1970
ART
ART
Robert Indiana, ART Ohne Titel © Morgan Art Foundation ARS, New York / VG Bild-Kunst, Bonn Foto: Kunstpalast
Object numberKemp 1368

ART

TitelKUNST
NameDruckgrafik
Künstler*in (US, 1928 - 2018)
Stifter*in (1927-2020)
Date1970
MediumSiebdruck auf Offset-Karton
DimensionsDarstellungsmaß: 30 × 30 cm
Blattmaß: 35 × 30 cm
DescriptionRobert Clark wurde in einer Kleinstadt im amerikanischen Bundesstaat Indiana geboren. Als Künstler nahm er den Namen seines Geburtsstaats an. Ihn inspirierten Schriftzüge von Schildern und gewerbliche Logos. Anfang der 1960er Jahre begann er einzelne Worte zu malen, die wie „ART“ aus wenigen Buchstaben bestehen. Berühmt ist sein Motiv „LOVE“, das zu einem Wahrzeichen der Hippie-Generation wurde. Siebdrucke produzierte der Künstler häufig bei der Edition Domberger in der Nähe von Stuttgart.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatRobert Indiana, ART Ohne Titel © Morgan Art Foundation ARS, New York / VG Bild-Kunst, Bonn Foto: Kunstpalast
Exhibition History11.2023 – 05.2024
Düsseldorf, Kunstpalast: Schausammlung
Bibliography TextAus der Sammlung Kemp. Anlässlich der Ausstellung "Farbenfroh. Druckgrafik der Sammlung Kemp" im Museum Kunstpalast Düsseldorf 26.Juli bis 27.Oktober 2013, Hg. Willi Kemp, Düsseldorf 2013
Collections
Institution Kunstpalast
Credit LineStiftung Sammlung Kemp
Provenance[...]; 2016 Stiftung Sammlung Kemp im Kunstpalast erworben durch Schenkung Willi Kemp (Köln 1927 - 2020 Düsseldorf)
Ohne Titel
Robert Indiana
1968
Programmheft zu "Fight Club" von Chuck Palahniuk. Premiere am 18. Mai 2019 im Central, Große Bü ...
Chuck Palahniuk
18.05.2018 (2018/2019)
Rechnung der Firma Liesegang mit Briefkopf, um 1900
Ed. Liesegang
um 1920
June Moon 1963
Allan D'Arcangelo
1970
Das Inntal bei Brennbichl
Carl Gustav Carus
1854
Vanitas-Stillleben
Wilhelm Trübner
1869
Black Circle
Al Held
1963
White Circle
Al Held
1963
Orange Waves
Al Held
1963
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree