Object numberP 2009-56
Bischofsstab
TitelCrosier
NameStab
Provenienz
Dr. M. J. Binder
(1877 - 1947)
Date15.–16. Jahrhundert, z. T. überarbeitet im 19. Jahrhundert
MediumNarwalzahn, Kupfer vergoldet mit gefassten blauen Steinen
Dimensions(H x B x T): 204 × 18 × 9 cm
DescriptionDer Zahn des Narwals galt seit der Antike und dann vor allem im Mittelalter als das Horn des mythischen Einhorn-Wesens und bildete das wertvollste Stück frühneuzeitlicher Kunstkammern. Ihm wurden magische Kräfte zugeschreiben, zugleich hatte er Bedeutung als Christussymbol und wurde daher gerne als Bischofsstab verarbeitet.Klassifikation(en)
Entstehungsort (englisch)Germany or Italy
EntstehungsortDeutschland oder Italien
Copyright DigitalisatKunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller/ARTOTHEK
Collections
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Skulptur und Angewandte Kunst
Provenance[...]; o.D. Dr. Moritz Julius Binder (1877 - 1947), Berlin; 1947 erhalten als Dauerleihgabe aus dem Nachlass Dr. M. J. Binder; 1995 erworben durch Schenkung aus vorgenanntem Nachlass
wohl 2. Hälfte 19. Jahrhundert
1962
seit 1977