Object numberP 8205
zwei nicht mehr zusammenhängende Deckel
NameBuchdeckel
Date18. Jahrhundert
Mediumfahlbraunes Ziegenleder, Gold; bemalt, teilvergoldet
DescriptionEinband für einen Gedichtband, Mittelfeld im roten Maroquin. Verzierung aufgemalt in Gold. Außergewöhnliche Komposition. Innenwendig farbig gemalte stilisierte Blume mit Umrissen in Gold, welche zum Teil gepunzt sind. Bordüren rot aufgemalt.Klassifikation(en)
EntstehungsortOrient
EntstehungsortTürkei od. Persien
SchlagwortLeder
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Holger Fröhlich, Roßdorf
Bibliography TextIslamische Einbandkunst, S. 53Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Skulptur und Angewandte Kunst
ProvenanceAnkauf des ehemaligen Kunstgewerbemuseums unter der Leitung von Direktor Dr. Heinrich Frauberger.
Verkäufer: Dr. Franz Johann Joseph Bock, Kanonikus, Geistlicher und Kunsthistoriker (3.5. 1823 Aachen-Burtscheid - 30.4.1899 Aachen).
Nach der Auflösung des 1882 in Düsseldorf gegründeten Kunstgewerbemuseums und der Vereinigung mit den städtischen Kunstsammlungen wurden verschiedene Sammlungsbereiche Teil des im Jahre 1928 in das Ehrenhofgebäude eingezogenen Kunstmuseums.
Verkäufer: Dr. Franz Johann Joseph Bock, Kanonikus, Geistlicher und Kunsthistoriker (3.5. 1823 Aachen-Burtscheid - 30.4.1899 Aachen).
Nach der Auflösung des 1882 in Düsseldorf gegründeten Kunstgewerbemuseums und der Vereinigung mit den städtischen Kunstsammlungen wurden verschiedene Sammlungsbereiche Teil des im Jahre 1928 in das Ehrenhofgebäude eingezogenen Kunstmuseums.
985 H (1577)
1550–1600
14. Jahrhundert
18. Jahrhundert
Ende 15. Jahrhundert
Mitte 15. Jahrhundert
18. Jahrhundert